LDC 2017
Mitarbeiter, Partner, Netzwerke
In der Region Osnabrück hat sich der Leadership Development Congress (LDC) seit 2014 etabliert. 2017 wird er sich in seiner vierten Ausgabe dem Thema Mitarbeiter, Partner und Netzwerke zuwenden. Es ist gleichzeitig auch das vierte der Sieben Felder der Selbstführung, das wir als Konzept zugrunde legen. Wir betrachten 2017 die Wechselwirkung zwischen Selbstführung und Teamwork, lassen uns dazu von erfolgreichen Praktikern Erfolgsrezepte vorstellen und nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Vor allem aber gehen wir gemeinsam in den Dialog.
Wieder haben wir einen inspirierenden Ort gefunden: Der Kongress findet am 21. September 2017 in Osnabrück im konvertierten Gebäude von SALT AND PEPPER auf dem Gelände der ehemaligen Winkelhausen-Kaserne statt.
Bei der Konzeption unseres vierten Kongresses haben wir vor allem den Zusammenhang zwischen wirksamer Selbststeuerung und dem Erfolg von Teams und Führungsgruppen in das Zentrum gestellt:
Unser Konzept hat sich etabliert: wieder konzentrieren wir uns auf je eine(n) Keyspeaker auf Vor- und Nachmittag. Wir planen (Stand: Januar) einen Impulsvortrag am Vormittag zuzuschalten. Natürlich haben wir wieder eine Thementankstelle aufgebaut, wo vier Referenten in Kurzvorträgen ihren Beitrag vorstellen und diskutieren.
Hier finden Sie das Programm (Änderungen vorbehalten):
… und hier können Sie den Programm-Folder herunterladen:
Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf: office@ld21-academy.de.
Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung:
Wie in den vergangenen Jahren werden die Keyspeaker das Thema wieder aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Und wir setzen natürlich erneut auf unseren Ansatz, den Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern durch ein förderliches Kongress-Setting zu fördern.
Nachdem wir im letzten Jahr in den gerade eröffneten, spektakulären Räumen von Solarlux in Melle zu Gast sein durften, mussten wir uns für 2017 etwas komplett Neues einfallen lassen. Auf dem Gelände der ehemaligen Winkelhausen-Kaserne in Osnabrück sind in den vergangenen Jahren bereits neue Gebäude entstanden. Nun, im Frühjahr, zieht unser Partner SALT AND PEPPER in ein konvertiertes Kasernengebäude ein, das in faszinierender Weise umgestaltet wurde.
Wieder helfen uns pro office Osnabrück und Steelcase dabei, im Konferenzbereich eine flexible Tagungs- und Kommunikationslandschaft für den Kongress zu schaffen.
Der Kongress hat bereits stattgefunden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie auch die Widerrufsbelehrung.
Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Die Ld 21 academy GmbH und unsere Kooperationspartner danken allen TeilnehmerInnen und Teilnehmern!
Dr. Burkhard Bensmann
Geschäftsführender Gesellschafter
Ld 21 academy GmbH
Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück
Stand: 27.09.2017; Änderungen und Irrtum vorbehalten
Der Leadership Development Congress (LDC) unterscheidet sich von anderen Kongressen, denn er fokussiert sich auf das Thema Selbstführung. Der Management-Guru Peter Drucker hatte bereits in den 1960er Jahren eingefordert, dass eine Führungskraft zuerst sich selbst erfolgreich zu führen habe.
Dr. Burkhard Bensmann, der Macher des Kongresses, setzt sich seit fast zehn Jahren mit der Thematik der Selbstführung auseinander und hat dazu mehr als einhundert Interviews mit Führungskräften und führenden Kräften geführt. Sein Konzept der Sieben Felder der Selbstführung erläutert er insbesondere in seinem Grundlagenbuch.
Das Grundlagenbuch: Die Kunst der Selbstführung
Alle Bücher auf einen Blick
Hier finden Sie Infos zu den drei Büchern von Dr. Bensmann zum Themenkomplex Selbstführung.
Ld 21 academy GmbH, Rittergut Osthoff 3, 49124 Georgsmarienhütte, Telefon 05401-8495708, E-Mail: office@Ld21-academy.de
www.ld21.de; Impressum und Datenschutz
Stand: 27.09.2017; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs).
Änderungen und Irrtum vorbehalten.
in Osnabrück
“Selten passen Titel und Inhalt so gut zusammen. Der zweite Block des „Leadership Development Congress 2015” hat mir in eindrucksvoller Weise deutlich gemacht, dass es eben nicht ausreichend ist, sich Themen mit hoher inhaltlicher Präzision und breitem Wissen zu stellen. Es sind Menschen, die hinter den Themen stehen, es sind Menschen, die die Lösungen erarbeiten, es sind Menschen mit ihren vielfältigen Bedürfnissen. Es war ein großer Gewinn zu sehen, wie gute Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz und ein Blick auf die menschlichen Bedürfnisse gemeinsame Arbeit auf eine ganz andere Ebene heben können. Einen wichtigeren Baustein für langfristigen und nachhaltigen Erfolg kann es nicht geben! Dieser zweite Block hat mir – wieder einmal – die Augen geöffnet. Danke!”
„Der Leadership Development Congress unter dem Motto Körper, Seele, Geist hat mich in seiner Art der Umsetzung begeistert. Dem Thema entsprechend luden bereits die verschiedenen Möbel und die Aufforderung zum Platzwechsel zwischen den verschiedenen Sequenzen dazu ein, nicht nur räumlich andere Perspektiven einzunehmen. Andere Perspektiven ermöglichten in diesem Kontext auch andere Gesprächsteilnehmer, die gleichfalls den offenen Dialog und Gedankenaustausch gesucht haben. Die Keyspeaker und Thementankstellen haben den Tag inhaltlich perfekt abgerundet. Ein gut investierter Tag!“
„Es tat gut, einen Tag über die Wichtigkeit der Ausgewogenheit von Körper, Seele und Geist als Führungskraft nachzudenken. Für mich war es interessant, über die körperlichen und mentalen Anforderungen von Piloten und Astronauten zu erfahren. Haben wir Unternehmer doch alle ähnliche Anforderungen, nämlich die BESTEN der BESTEN für unsere Unternehmen zu gewinnen. Organisation des Tages und insbesondere das kommunikative Ambiente, welches heute jeder relativ einfach in seinem Unternehmen realisieren kann , machten den Tag zu einem gelungenen Tag. Vielleicht hat der Tag nicht nur dazu beigetragen, die Leistungsfähigkeit als Führungskraft zu erhalten, sondern hat diese in dem einen oder anderen Punkt auch noch gesteigert.“
„Der Leadership Development Congress 2015 war intensiv, informativ und eine prima Gelegenheit zum Netzwerken. Die Location im Speicher 3 von Hellmanns Logistik war sensationell. Ich habe viele neue Impulse zu Selbstführung, Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zur Personalauswahl und auch zu optimalen Bürosettings erhalten. Schön war, dass ich bei Burkhard Bensmann zahlreiche Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft wieder getroffen habe. Ich freue mich bereits auf den nächsten Congress in 2016.“
„Begeistert hat mich schon zu Beginn der feinsinnig gewählte Veranstaltungsort (Speicher 3 von Hellmann) und die Art und Gestaltung der Sitzmöbel. Hier habe ich Mut für viele verrückte Ideen für mich und meine Organisation ableiten können. Fit sein heißt auch Mut zu haben, einen ungewöhnlichen Weg zu gehen und das Risiko des Scheiterns nicht zu scheuen. Die Keyspeaker haben Mut, Inspiration und seelische Fitness in mir gestärkt und mich motiviert, Gas zu geben. Fazit: Eine mehr als lohnende Auszeit vom täglichen Job.“
„… meine Teilnahme an dem diesjährigen Leadership Development Congress hat mir wieder verdeutlicht, das durch das allgegenwärtige Tagesgeschäft der mindestens ebenso wichtige Blick auf die eigenen Bedürfnisse viel zu kurz kommt. Durch die erfrischende und direkte Vermittlung der Inhalte des Congress habe ich mein Bewusstsein geschärft, auch achtsam mir gegenüber sein zu dürfen und zu müssen! Ich freue mich auf die Fortsetzung im kommenden Jahr …“
„Der LDC 2015 war eine Bereicherung für meinen beruflichen Alltag, trägt mit seinem Motto „Körper, Seele, Geist: Die eigene Leistungsfähigkeit als Führungskraft erhalten“ aber viel weiter. Die von den hervorragend ausgewählten Keyspeakern und Referenten vermittelten Anregungen und Denkanstöße haben wichtige Impulse gesetzt, die auch in meinem privaten Bereich nutzbringend sein werden. Die angenehme Atmosphäre der Veranstaltung ließ darüber hinaus genügend Raum für einen intensiven Austausch und Networking mit Berufskollegen. Gerne bin ich im nächsten Jahr wieder dabei.“
„Der LDC 2015 war ein außergewöhnliches Angebot um die eigene Selbstführung zu hinterfragen und diese wieder zu „erden“. Die persönliche Spiegelung der Selbstführung war ebenso wertvoll wie die inspirierenden Vorträge und der Austausch mit anderen Teilnehmern. Ein Congress der besonderen Art! Herzlichen Dank dafür und ich freue mich bereits jetzt auf den LDC 2016.“