In diesem kurzen Clip stelle ich Ihnen fünf Erfolgsfaktoren für Führung auf Distanz vor:
Kommunikation
Rituale
Orientierung
Teamwork
Selbstführung
Der monatliche Videoimpuls in Sachen Leadership Development und Selbstführung startet jetzt mit der ersten Folge, Thema: Führen auf Distanz. Diese Reihe produziere ich in Kooperation mit dem Magazin WIR Wirtschaft Regional.
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2020/04/Leadership_Impulse_1-scaled.jpeg?fit=2560%2C1920&ssl=119202560Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2020-04-30 11:04:362020-04-30 11:04:36Leadership Impulse #1: Führen auf Distanz
Haben Sie das auch erlebt: Wir stehen auf, checken unser Smartphone und ehe wir uns versehen, werden wir schon von den eintrudelnden Nachrichten gesteuert und vergessen, was wir eigentlich am anstehenden Tag machen wollten. In dieser Soloepisode geht es um einen wirksamen Start in den Tag. Ich habe die Episode wiederum als Audio- und als Videoversion bereitgestellt, letztere finden Sie auch hier unten in den Shownotes. Ich weiß nicht, wie Sie in den Tag starten, aber ich habe mich immer gefragt, wie es mir gelingen kann, einen kraftvollen und fokussierten Einstieg in den jeweiligen Arbeitstag zu finden.
Bei meiner Recherche nach geeigneten Einstiegen habe ich u.a. auch das Konzept von Brendon Burchard studiert (und erprobt), das mit zahlreichen Fragen am frühen Morgen startet – dies war mir zu aufwendig und zu kompliziert. Was kann ich durchhalten und was sind die relevanten Punkte, mit denen ich mich jeden Morgen „primen“, also für den Tag vorbereiten kann? Nachfolgend finden Sie meinen Ansatz, den Sie für sich auf Tauglichkeit prüfen und für sich modifizieren können.
Inhalte
ich stelle Ihnen die von mir schon eine Weile eingesetzten Fragen zum Tagesstart vor,
erläutere meinen Ansatz,
spreche drüber, wann ich Ausnahmen mache (und warum),
zeige meine wesentlichen Erkenntnisse und
schließe mit einem Appell an Sie ab
Episode auch als Video
Meine vier Fragen lauten:
FOKUS: Was ist heute besonders wichtig?
MENSCHEN: Wen will ich heute unterstützen?
ZIELE: Was werde ich heute konkret für meine mittelfristigen Ziele tun?
BOTSCHAFT: Was schätze ich heute an meinem Leben besonders?
Impressionen von Lombok
Reisfelder, Lombok (Foto: B. Bensmann)
Lombok (Foto: B. Bensmann)
Wasserfall mit Podcaster (Foto: Anja Termöllen)
Senggigi, Lombok (Foto: B. Bensmann)
Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2019/08/Tagesstart.jpg?fit=4409%2C3307&ssl=133074409Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2019-08-01 17:02:412019-08-01 17:02:41SF110 Mit vier Fragen fokussiert in den Tag starten
Meine Reisezeit neigt sich dem Ende zu und nach Stationen in Singapur und auf Bali sind wir seit mehr als einer Woche auf der Insel Lombok. Wie die Leserinnen und Leser des Blogs wissen, ist Anja Termöllen (Webseite mit Videos) die Bewegungsexpertin in unserem Netzwerk (und meine Ehefrau) und für ihre Kunden und für ihre Website nehmen wir in diesem teils paradiesischen Setting Videos und Fotos auf. Ich selbst habe eine Podcast-Episode aufgezeichnet, die demnächst sowohl in der Audio- als auch in der Videoversion veröffentlicht wird.
Wir sind es gewohnt, auf unseren Reisen Video- und Fotoshootings durchzuführen und laden mit den exotischen Settings unsere Kunden ein, an der Stimmung teilzuhaben. Für uns ist es ein Teil unseres Verständnisses von „New Work“…
B. Bensmann an einem der zahlreichen Wasserfälle auf Lombok (Foto: Anja Termöllen)
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2019/07/Paradiesische.jpg?fit=2224%2C1668&ssl=116682224Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2019-07-25 04:27:272019-07-25 04:29:59New Work unter paradiesischen Bedingungen
Videoclip zum Leadership Development Congress (LDC 2018)
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2018/10/Video_zum_Kongress.jpg?fit=6000%2C3419&ssl=134196000Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2018-10-07 16:17:152018-10-07 16:17:15Der Film zum Kongress ist online
Planungszeit: Den eigenen Erfolg wirksam verursachen
Willkommen zur sechsteiligen Serie „Persönliche Wirksamkeit steigern“ innerhalb meiner Podcasts mit Tipps für Ihren Führungsalltag. Thema heute: Persönliche Planungszeit – Wie setzen wir uns einen idealen Rahmen, um unsere Rückschau zu halten, unsere Ziele zu überprüfen und die Meilensteine für die kommenden Monate zu setzen? In diesem Podcast gebe ich Ihnen konkrete Tipps für eine gelingende Planungszeit. Wie auch bei den anderen Teilen dieser Serie gibt es zwei Ausführungen zu diesem heutigen Thema: eine etwas ausführlichere Podcastepisode und einen kompakten Videoclip – siehe hier unten. Es gibt insgesamt 6 Folgen (Video- und Audioversion), die alle direkt mit meinem neuen Buch zu tun haben.
Episode auch als Video
Fünf Tipps für Ihre persönliche Planungszeit
Wenn wir uns einen Überblick über unsere Projekte und unsere Zielerreichung verschaffen wollen, dann fehlt uns oft die Zeit dafür, zumindest meinen wir das. Vielleicht gelingt es uns, hier und da eine Stunde aus unserem schon so vollen Terminkalender rauszuschneiden, aber ein konzentrierter Rückblick und eine fokussierte Arbeit an unseren Zielen ist das nicht. Wenn es um eine fundierte Planung geht, dann benötigen wir förderliche Bedingungen. Hier meine 5 Tipps, damit Ihre persönliche Planungszeit gelingt:
Tipp Nr. 1: Schreiben Sie sich den Termin für Ihre persönliche Planungsklausur fest in den Kalender, und zwar mit A-Priorität, wie bei einem Top-Kunden-termin. Sie sollten im Minimum 1/2 Tag für die Planungsklausur einplanen.
Tipp Nr. 2: Buchen Sie sich einen geeigneten Raum. Was „geeignet“ für uns bedeutet, kann jeweils unterschiedlich sein. Jedenfalls sollten Sie für eine längere Zeit des „deep work“, also der vertieften und fokussierten Arbeit, ungestört bleiben. Das kann ein Hotelzimmer auf einer Nordseeinsel sein. Bei mir ist es das säkularisierte Kloster Bentlage.
Tipp Nr. 3: Nehmen Sie sich geeignetes Material für Visualisierungen mit. Bei mir sind das Flipchartblätter, Krepp-Klebeband, Marker und Filzschreiber und diverse Klebezettel. Arbeiten Sie großflächig, insbesondere wenn es um Zielbilder geht, aber auch bei der Betrachtung von Perioden-, Jahres- und Quartalszielen. Und wenn Sie wie ich jedes Jahr eine solche Klausur durchführen, dann nehmen Sie bitte auch die Flipcharts der Vorjahre mit…
Tipp Nr. 4 – baut auf Tipp Nr. 3 auf: Dokumentieren Sie die wichtigsten Ergebnisse. Gerne können Sie dazu Ihr Tablet oder Ihr Smartphone benutzen. Ich nehme gerne noch den „elektronischen Zettelkasten“ Evernote (evernote.com, ähnlich wie Microsoft Onenote), um die Ergebnisse auf all’ meinen Geräten in synchronisierter Form zur Hand zu haben.
Tipp Nr. 5: Notieren Sie zum Abschluss der Planungsklausur (oder Planungszeit, wie Sie wollen) die drei Schritte, die Sie unmittelbar umsetzen wollen. Ich nenne das D.n.S., eben Die nächsten Schritte. Wir legen uns auf diese Weise fest, nach der Klausur auch wirklich etwas zu tun, damit sich unsere Pläne realisieren und wir unsere Ziele erreichen. Ich gebe dazu in meinem neuen Buch noch einige Hinweise, z.B. auch in der Art, dass wir zwar klare Ziele benötigen, uns aber vor allem auf die Prozesse zur Umsetzung bzw. Erreichung fokussieren sollten. Die nächsten Schritte helfen uns dabei.
Links:
Das neue Kompaktbuch: „Wirksam handeln durch Selbstführung“ (Januar 2018, soeben erschienen)
Liebe Kunden, Kollegen, Freunde, Multiplikatoren, mit einem kurzen Video-Jahresgruss 2017 sende ich Ihnen die besten Wünsche zum Jahresende. Wie in den vergangenen Jahren habe ich mich wieder zur Planungs- und Produktionsklausur nach Lanzarote zurückgezogen, wo ich vor allem an meinem vierten Buch arbeite.
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2017/12/Videogruss2017.jpg?fit=2090%2C1042&ssl=110422090Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2017-12-16 17:53:552017-12-16 17:54:15Video-Jahresgruss aus der Schreibklausur
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.