Inhouse-Seminar Nr. 1
Wirksamkeit fördern, digitale Überlastung vermeiden
Hier können Sie ein pdf mit allen wichtigen Infos zu diesem Inhouse-Seminar herunterladen. Version 2021: Das Inhouse-Seminar wurde überarbeitet und aktualisiert!
Beschäftigt statt wirksam?
Geht es Ihnen auch so? In unsicheren und komplexen Zeiten neigen wir dazu, uns hektisch zu beschäftigen – statt fokussiert und zielgerichtet zu arbeiten. Unsere digitalen Instrumente lenken uns zusätzlich ab. Wenn wir etwas dagegen unternehmen, dann greifen die meisten Ansätze zu kurz – zu stark ist unser Beharrungsvermögen, zu gern lassen wir uns ablenken.
Selbstsabotage erkennen
Wenn wir wirksam arbeiten wollen, dann müssen wir vor allem klären, wo wir uns selbst sabotieren. Wir müssen wissen, für welche Ablenkungen wir besonders empfänglich sind, wie wir uns fokussieren und wie wir als Team Regeln festlegen, um die Störungen zu verringern und Wirksamkeit zu fördern.
Persönliche Wirksamkeit steigern
In diesem Inhouse-Seminar vermitteln wir wichtige Erkenntnisse, wie wir unsere Produktivität selbst beschränken und was wir gezielt dagegen tun können. Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wie Sie Ihre Wirksamkeit steigern, Ihre Führungsinstrumente richtig benutzen, Ihre Hauptaufgaben im Blick behalten und sich selbst achtsam führen können.
Dazu bieten wir Ihnen dieses fundierte und kompakte Inhouse-Seminar “Wirksamkeit fördern, digitale Überlastung vermeiden.”
Ich freue mich auf die Arbeit mit Ihnen,
Dr. Burkhard Bensmann
Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
5 bis 10 Führungskräfte und/oder Potenzialträger aus einem Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe.
Inhalte und Dauer dieses Inhouse-Seminars
(Auszug, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- Heutige Situation von Führungskräften und typische Herausforderungen
- Digitaler Burnout: Wie lauten die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse?
- Grundlagen der persönlichen Wirksamkeit
- Analyse (Fragebogen)
- Wirksamkeit beeinflussen, Erfolgsfaktoren
- Selbstsabotage erkennen und vermeiden
- Fallbeispiele und Praxistipps
- persönliche Konsequenzen ziehen
Start am Seminartag: 09:00 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr
Der Referent: fundierte Lehre und Expertise aus der Praxis
Die Ld 21 Dr. Burkhard Bensmann Consulting fokussiert sich auf die Themen Selbstführung und Leadership Development. Dr. Bensmann, Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück, nutzt für die Inhouse-Seminare seine Erfahrungen aus über 25 Jahren Lehre an Hochschulen (Schwerpunkte: Führung, Kommunikation und Organisationsentwicklung) und seine Expertise aus ebenso langem Coaching von Führungskräften der ersten und zweiten Ebene.
Sein Ansatz der Selbstführung auf der Basis von gut 200 persönlich geführten Interviews bildet die Grundlage für das Modell der Sieben Felder der Selbstführung. Bisher hat er vier Fachbücher zum Thema vorgelegt und seine Erkenntnisse in zahlreichen Artikeln, Vorträgen und Seminaren vermittelt.
Kosten
Inhouse-Tagesseminar € 2800,00 (zzgl. ges. MwSt.)
Raum, Medien und Bewirtung werden vom Auftraggeber gestellt. Die Anfahrt wird gesondert berechnet.
Änderungen vorbehalten.
Veranstalter und Buchung
Ld 21 Dr. Burkhard Bensmann Consulting, Rolandstr. 7A, 49078 Osnabrück, Telefon 0541-76099796, E-Mail: bb@ld21.de
www.ld21.de
Änderungen des Ablaufs und der Inhalte vorbehalten; Stand: 01.01.2021; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs).
Weitere Infos und Anmeldung
Setzen Sie sich direkt in Verbindung unter E-Mail: bb@ld21.de.