Die Referenten des LDC 2016
Keynotes und Forschungsstation
Damit genügend Zeit für den Dialog mit den Referenten und zwischen den Teilnehmern bleibt, beschränken wir uns auf je einen Hauptvortrag am Vor- und am Nachmittag. Am Vormittag haben wir noch die “Forschungsstation” eingebaut, in der wir einen Impulsvortrag zu einer aktuellen Studie zum Mitarbeiterengagement hören. Ergänzt werden diese Vorträge durch die Thementankstelle (siehe unten) mit vier Kurzvorträgen, aktiven Pausen sowie je einem Plenum am Vor- und Nachmittag.
Keynote #1: „Als Koch bin ich auch Unternehmer“ – ein persönlicher Rückblick auf zehn intensive Jahre im „La Vie”
Thomas Bühner, Restaurant La Vie
Thomas Bühner ist Spitzenkoch, der von Michelin mit 3 Sternen ausgezeichnet und hat vom Gault Millau 19 von 20 möglichen Punkten bewertet wurde. Mit seiner Kunst ist er international bekannt geworden. Sein Restaurant “La Vie” betreibt er seit nunmehr zehn Jahren – Zeit, Bilanz zu ziehen. Im Vortrag reflektiert er Erfolge und Herausforderungen, was Kontinuität hat und was sich verändern muss. Wir lernen unter anderem, was sein Antrieb ist, wie er sich regeneriert und wie man ein Team aus sechs Nationen führt.
Keynote #2: „Erfolgreiche Lernprozesse – Transfer von Hirnforschungserkenntnissen ins Management”
PD Dr. Ulla Martens, Universität Osnabrück
Dr. Ulla Martens ist Privatdozentin und lehrt an der Universität Osnabrück. Sie ist mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen für ihre innovative Forschung ausgezeichnet worden. Im Referat wird sie uns die neuesten Hirnforschungserkenntnisse zum Thema Lernen näher bringen. Mit verständlichen und praktischen Beispielen erfahren Sie als Teilnehmer, wie Sie Lernprozesse in Ihrem beruflichen und privaten Alltag optimal gestalten können, um erfolgreich Wissen zu erwerben und anzuwenden.
Forschungsstation: Engagement und Zufriedenheit am Arbeitsplatz: 5 Erkenntnisse aus dem Steelcase Global Report
Marc T. Nicolaisen, Director Brand Communication EMEA, Steelcase
Marc Nicolaisen stellt uns in der “Forschungsstation” wesentliche Ergebnisse einer aktuellen Studie vor: Weltweit sind lediglich 13 Prozent der Mitarbeiter hoch motiviert, in Deutschland 12 Prozent. Diese alarmierende Erkenntnis des „Global Reports“ von Steelcase und Ipsos macht eines der schwerwiegendsten Probleme heutiger Unternehmen sichtbar. Der Report mit dem Titel „Mitarbeiterengagement und Arbeitsplätze in aller Welt“ ist die erste Studie, die die Zusammenhänge zwischen dem Engagement der Mitarbeiter und ihrer Arbeitsumgebung erforscht.
Thementankstelle
Seit dem Start des Leadership Development Congress 2014 haben wir dieses Format eingeführt. Es stellt eine Art “Speed-Dating” dar, denn den Referenten bleiben nur gut zwanzig Minuten, um ihr Thema vorzustellen und auch noch Fragen aus der Gruppe der Teilnehmer zu diskutieren. Die Kongressteilnehmer wiederum müssen sich entscheiden, zu welcher “Tanksäule” sie gehen wollen und in welcher Reihenfolge sie ihre Besuche an maximal drei von vier Tanksäulen absolvieren wollen. Langeweile kommt so nicht auf…
Tanksäule 1:
Agiles Lernen versus starre Strategie
Stefan Holtgreife, Solarlux GmbH
Geschäftsführer
Tanksäule 2:
Wie lernt ein Hochschulpräsident? – Irrtümer, Erkenntnisse und praktische Hinweise
Prof. Dr. Andreas Bertram, Präsident, Hochschule Osnabrück
Tanksäule 3:
Ein Medienhaus erfindet sich neu – Bericht aus der Transformationswerkstatt
Eva Boße, Projektmanagerin Unternehmensentwicklung, und Andreas Stoppe, Personalleiter
NOZ Medien / Neue Osnabrücker Zeitung
Tanksäule 4:
Eindrücke aus der Virtuellen Realität – Neue Technologien für den Mittelstand
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co.KG
Aktive Pause
Anja Termöllen (business fitness, Osnabrück) wird in den bewegten Pausen wie in den beiden Vorjahren beim Kongress dafür sorgen, dass die Teilnehmer wieder einen “beweglichen Geist in einem bewegten Körper” spüren können.