
Mit 4 Fragen fokussiert in den Tag starten
Ich weiß nicht, wie Sie in den Tag starten, aber ich habe mich immer gefragt, wie es mir gelingen kann, einen kraftvollen und fokussierten Einstieg in den jeweiligen Arbeitstag zu finden.
Anstatt „aufstehen, Smartphone checken und unversehens von den eintrudelnden Nachrichten gesteuert werden und vergessen, was ich eigentlich am anstehenden Tag machen wollte“ habe ich einen anderen Weg gefunden.
Bei meiner Recherche nach geeigneten Einstiegen habe ich u. a. auch das Konzept von Brendon Burchard studiert (und erprobt), das mit zahlreichen Fragen am frühen Morgen startet – dies war mir zu aufwendig und zu kompliziert.
Also habe ich mich gefragt: Was kann ich durchhalten und was sind die relevanten Punkte, mit denen ich mich jeden Morgen „primen“, also für den Tag vorbereiten kann?
Nachfolgend finden Sie meinen Ansatz, den Sie für sich auf Tauglichkeit prüfen und für sich modifizieren können.
Ich stelle mir die folgenden 4 Fragen:
FOKUS: Was ist heute besonders wichtig?
Ich schaue in meinen Kalender und durch meine Notizen und mache mir Gedanken über den Punkt, der am anstehenden Tag die höchste Relevanz hat. Wobei darf ich mich nicht ablenken lassen?
MENSCHEN: Wen will ich heute unterstützen?
Das kann im Gespräch erfolgen oder auch mit einer kurzen Nachricht oder E-Mail. Der Blick auf andere hilft dabei, dass wir uns nicht nur monomanisch auf uns konzentrieren.
ZIELE: Was werde ich heute konkret für meine mittelfristigen Ziele tun?
Hierbei ist es hilfreich, die mittelfristigen Ziele zur Hand zu haben. Durch wiederholtes Beschäftigen mit den Zielen speichern wir sie besser im Gehirn ab. Was kann ich also heute tun, welche Aufgabe erledigen, um dem Ziel konkret näher zu kommen?
BOTSCHAFT: Was schätze ich heute an meinem Leben besonders?
Hier höre ich richtig in mich hinein. Wofür bin ich dankbar? Nicht nur oberflächlich. Was ist etwas, was meiner Aufmerksamkeit und Achtsamkeit bedarf?
Bevor ich mir diese 4 Fragen stelle, blicke ich übrigens auf den Vortag zurück. Was war gut? Was muss verbessert werden? Welche Ideen, Anregungen und Wünsche habe ich?
Am Wochenende, im Urlaub oder wenn ich krank bin, nutze ich diesen Start in den Tag allerdings nicht. So setzt sich der Alltag besser von den Auszeiten ab.
Probieren Sie diesen Start in den Tag einmal aus, vielleicht passt der Ansatz auch zu Ihrem Alltag als Führungskraft.