**** Episode wieder als Audio- und Video-Version ****
Die Komplexität überwältigt uns – was tun?
Tempo und Vielfalt unserer Aktivitäten nehmen weiterhin zu, wir bekommen die Komplexität unseres Führungsalltags kaum noch in den Griff. Heute geht es deshalb um das Thema „Vereinfachen“ – wo kann ich als unternehmerischer Mensch ansetzen, um mehr Selbstbestimmung zu erreichen und um meine Zufriedenheit zu steigern?
Audio- und Videoversion
Diese Podcast-Episode gibt es sowohl als Audioversion wie auch als Videoversion und ich nehme beides hier im Kloster Bentlage auf, wohin ich mich für ein paar Tage zum Schreiben und Produzieren zurückgezogen habe.
Einleitung
Geht es Ihnen auch so? Kaum kommt das neue iPhone (oder Vergleichbares) auf den Markt, fühlt sich das Gerät, was ich in der Hand habe, veraltet an. Mit den Autos ist es offenbar genau so. Kaum denkbar, dass ich Ende der 1970er Jahre mit einem Renault 4 ohne ABS, ESP, Airbags etc. unterwegs sein konnte – und angekommen bin!
Nicht nur im Bereich der technischen Gerätschaften ist das Neue des Alten Feind. Ich blicke auf drei Jahrzehnte als Berater zurück und habe in dieser Zeit so manche Managementmethode kommen und gehen sehen.
Bei den Führungskräften, die ich als Coach und Berater begleite, erlebe ich es direkt: die Neuerungen erfolgen in immer schnellerem Wechsel, das Leben ist tatsächlich komplexer geworden – ich spare mir an dieser Stelle nähere Betrachtungen dazu. Sie, liebe Hörerinnen und Hörer (bzw. Zuschauer) werden es selbst verspüren.
Der dringende Wunsch von zahlreichen Managern ist es, den Grad der Selbstbestimmung zu erhöhen. Ich widme mich in dieser Podcast-Episode daher einigen ausgewählten Ansätzen, wie dies gelingen kann. Und der zentrale Ansatz ist eben: Vereinfachen.
Inhalte
Welche inhaltlichen Schwerpunkte erwarten Sie in dieser Episode?
„Worte der Warnung“ vorab
Gute Gründe, das Leben zu vereinfachen
MIT – Most Important Tasks
meine 12 Tipps
V E R E I N F A C H E N
Im Podcast erläutere ich meine 12 Ansätze, hier die Übersicht:
Sie können natürlich auch Ihre eigenen Wörter zu den Buchstaben von „Vereinfachen“ setzen – was immer Ihnen hilft.
**** Persönliche Beratung für unternehmerische Menschen: zum 01.05. finden Sie die Dienstleistungen der Bensmann Consulting unter dem Dach der Ld 21 academy GmbH ****
Die Ld 21 academy GmbH ist flügge geworden
2013 hatte ich den Traum, für die nordwestdeutsche Region einen Kongress zu schaffen, in dem Führungskräfte in außergewöhnlichen Umgebungen zusammenkommen. In meiner Vision standen die persönliche Begegnung, der intensive Dialog und das gemeinsame Lernen im Zentrum. In diesem Jahr findet der Leadership Development Congress (LDC) nun bereits zum vierten Mal statt und erneut wenden wir uns in einem anregenden Ambiente den Themen Selbstführung und Leadership Development zu. Für den Kongress und für neue Lern- und Begegnungsplattformen gründete ich 2013 als geschäftsführender Alleingesellschafter die Ld 21 academy GmbH, zusätzlich zu meiner freiberuflichen Beratertätigkeit, die unter dem Label Bensmann Consulting läuft. Die Ld 21 ist in den vergangenen Jahren nicht nur „flügge“ geworden, sondern sie hat sich auch über die Region hinaus etabliert.
Strukturen und Zugänge vereinfachen
Nun ist es Zeit, die Strukturen zu vereinfachen, denn so mancher Kunde fragte mich, ob meine Leistungen (und die meines Teams) denn nun „Ld 21“ oder „Bensmann Consulting seien“. In der Tat, hier braucht es jetzt Klarheit. Zum 01.05. bringe ich die bisherigen Beratungsleistungen, also vor allem Organisationsberatung und Coaching, unter ein gemeinsames Dach ein. Ich schätze das Design der Ld 21 academy GmbH (danke an Frank Koschembar, des es seinerzeit entwickelt hat und weiterhin pflegt) und glaube, dass diese Dachmarke unseren Ansatz der „persönlichen Beratung für unternehmerische Menschen“ wirksam vertreten wird.
Dienstleistungen im Überblick
Schauen Sie sich gerne auf den ergänzten und überarbeiteten Webseiten um. Rechnen Sie allerdings auch in den nächsten Wochen mit der einen oder anderen gestalterischen Optimierung. Schon jetzt können Sie das Portfolio der Dienstleistungen, welche ich mit meinem Team erbringe, auf einer neuen Unterseite https://ld21.de/dienstleistungen/ finden.
Wir unterscheiden jetzt in:
Personal Development: dazu zählt das persönliche Coaching, Seminare, Workshops
Leadership Development Congress (LDC): der LDC ist unser jährliches Highlight
Vorträge: hier stehe ich persönlich für Inspiration, Innovation und Information zur Verfügung
Kontinuität und neue Ideen
Ich persönliche blicke in diesem Jahr auf dreißig Jahre als Berater zurück, diesen Erfahrungsschatz nutze ich auch künftig. Beibehalten werde ich meine Neugier hinsichtlich bahnbrechender Erkenntnisse der Wissenschaft und neuer praktischer Methoden, die wir für die Unterstützung unternehmerischer Menschen gebrauchen können.
Unser Podcast hat sich im jetzt dritten Jahr nicht nur etabliert, sondern wird auch in Zukunft immer wieder Impulse zu den Themen Selbstführung und Leadership Development liefern. Den zweiwöchigen Rhythmus behalten wir bei, ebenso einen Mix aus Interviews und Soloepisoden. Wir experimentieren weiter mit Video-Episoden zu einigen Podcastfolgen und werden vermutlich noch in diesem Jahr einen eigenen YouTube-Kanal öffnen.
Leadership Development Congress (LDC 2017): Frühbucherkonditionen noch bis 31.05.
So viel also als Update zu aktuellen Entwicklungen. Nutzen Sie auch auch unseren Newsletter, den ich persönlich für Sie schreibe. Beachten Sie bitte auch, dass die Vermarktung des Leadership Development Congress (LDC 2017), der am 21.09. in Osnabrück stattfindet, mittlerweile in der „Frühbucherphase“ ist, die noch bis einschließlich 31. Mai gilt. Ein großer Teil unseres Teilnehmerkontingentes ist vergeben (danke auch an dieser Stelle an die „Wiederholungstäter“), sichern Sie sich daher Ihren Platz noch zu besonderen Konditionen.
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2017/04/Himmel_Zusammenfuehrung4.jpg?fit=2362%2C1349&ssl=113492362Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2017-04-24 10:12:462017-04-24 10:12:46Zusammenführung: Dienstleistungen unter einem Dach
Das Kompaktbuch zur Selbstführung in erweiterter Form
„Von der Vision zum persönlichen Erfolg“ – so lautet nicht nur der Titel meines jetzt in überarbeiteter und ergänzter Form vorliegenden Buchs, sondern dies ist auch der Titel unserer Audiolecture Nr. 01. Vom Dezember bis zum Juni lief der erste Durchgang dieses neuen Seminarformats mit einer Pilotgruppe. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz, ebenso über die Anregungen. Bereits im Sommer letzten Jahres hatte ich mit dem Kompaktbuch die „5 Wirkungsfaktoren für Führungskräfte“ beschrieben. Jetzt habe ich das Buch gründlich überarbeitet und ergänzt und es liegt sowohl als Printausgabe als auch als E-Book neu vor. Es vermittelt Konzepte, Einstellungen und Methoden, um die eigene Zukunft als unternehmerischer Mensch aktiv zu gestalten und die persönlichen Ziele zu entwerfen, fortzuschreiben und zu erreichen. Mit Vertiefungsfragen können Sie die Inhalte nachhaltig nutzen.
Ergänzende Inhalte
Seit März 2015 haben wir bis heute 34 Podcast-Episoden veröffentlicht, die sich allesamt mit den Themen „Selbstführung und Leadership Development“ (so auch der Titel des Podcasts) befassen, darunter zahlreiche Interviews mit unternehmerischen Menschen und Wissenschaftlern.
In der neuen Auflage des Kompaktbuchs finden Sie passgenau die Verweise auf einzelne Podcastepisoden, die Sie kostenfrei laden können. Damit erzielen Sie als LeserIn eine nachhaltige Lernwirkung und vertiefen Ihr Wissen. Die Fallbeispiele wurden aktualisiert, das Kapitel über Selbstsabotage überarbeitet und die Verknüpfung mit der Frage nach den Hauptaufgaben eingefügt.
Check-Map Hauptaufgaben (Copyright: Dr. Bensmann)
Außerdem habe ich einen weiteren Exkurs eingefügt, nämlich zur Frage „Warum lernen Sie eigentlich?“ Darin identifiziere ich vier wesentliche Antriebe des persönlichen Lernens, die ich häufig bei Führungskräften feststelle.
Zur Info
Hier für diejenigen, die das Buch noch nicht kennen, die zusammenfassende Info (siehe auch den Buchrücken):
Welche persönliche Strategie muss ich entwickeln, damit ich die gesteckten Ziele erreiche? Wie vermeide ich es, mich digital zu verzetteln? Dr. Burkhard Bensmann, Experte für Selbstführung, erläutert in diesem Kompaktbuch praxistaugliche und erprobte Einstellungen, Werkzeuge und Methoden, um die eigenen Zielvorstellungen zu realisieren. Die zweite Auflage dieses Kompaktbuchs wurde überarbeitet und ergänzt. Für nachhaltiges Arbeiten bietet das Buch zahlreiche links auf vertiefende Podcastepisoden. Der Autor zeigt auf knapp 100 Seiten auf, warum wir eine kraftvolle und uns selbst überzeugende Mission benötigen. Das Buch widmet sich dem Thema Selbstsabotage – und möglichen Gegenrezepten. Und es nennt fünf ausgewählte Ansätze („Wirkungsfaktoren“), mit denen wir uns selbst unterstützen können, um von der Vision zum persönlichen Erfolg zu gelangen.
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2016/08/Cover_SF3_schraeg.jpg?fit=1181%2C568&ssl=15681181Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2016-08-29 10:38:022016-08-29 10:38:02Von der Vision zum persönlichen Erfolg – neue Auflage
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.