SF176 Wozu Büros? Interview mit Marc Nicolaisen von Steelcase

 


Wozu benötigen wir Büros? Antworten von Steelcase

Wie verändert sich die Bürowelt? Was ist heute der Mehrwert, den ein Office bieten muss? Kann eine gute Umgebung z.B. Resilienz und Kreativität fördern? Das sind Fragen, die ich heute mit Marc Nicolaisen, Director Customer Experience bei dem Office-Ausstatter Steelcase, beantworten will. Mit Marc hatte ich 2016 bereits ein Gespräch geführt, es ist die Podcast-Episode SF29 „Wellbeing und förderliche Büroräume“ (https://ld21.de/sf29-wellbeing-und-foerderliche-bueroraeume/). Seither hat sich vieles gewandelt und wir haben unter anderem mit hybriden Lösungen experimentiert. Ein guter Zeitpunkt, um eine Standortbestimmung und einen Ausblick zu wagen. Wir sprechen u.a. über die Erkenntnisse aus dem aktuellen Steelcase Global Report, erörtern, warum „Flexibilität“ heute ein zentraler Begriff ist. Ebenso erörtern wir, wie Steelcase am Standort München im eigenen „Learning and Innovation Center“ selbst experimentiert.
Unten habe ich einige links angeführt, die ich Ihnen zum Thema „förderliche Bürowelten“ besonders ans Herz lege.


Inhalte unseres Gesprächs:

  • Rückkehr in Bürokontexte
  • Anforderungen an Büroimmobilien
  • Resilienz, Dialog und Wellbeing fördern – wie?
  • Bedingungen für Deep Work – und für Team Work
  • Flexibilität – nicht nur im Office
  • das LINC (Learning and Innovation Center)
  • Steelcase Global Report 2022 – die Erkenntnisse
  • „Lange Wellen“ in der Büroeinrichtung
  • Hologramme und Metaverse

… und Marc gibt praktische Tipps, um förderliche Bedingungen im Bürokontext zu schaffen.


Bild: LINC, München (Foto: Steelcase)


Links:

Steelcase – Büromöbellösungen, Bildung & Healthcare Einrichtung = Homepage mit Überblick auf diverse Informationen und auch der Möglichkeit das neue Magazin direkt runter zu laden. Auf der rechten Seite findet man auch einen Link zu dem aktuellen „Global Report“

Work Better Magazin: https://www.steelcase.com/eu-de/die-neue-hybride-arbeitsumgebung/

Aktuelle Studienergebnisse zur hybriden Arbeit – Steelcase – Link direkt auf den Global Report

Link zu dem YouTube Video mit der Darstellung von „virtuellen Besuchen“: https://youtu.be/yf5nVGV-9g0

Link zu dem YouTube Video mit einer Bewerbung von „physischen Besuchen“ im LINC: https://youtu.be/qtN05q3w9yw


Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud


 

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

SF90 Buero-Nomaden? Erfahrungen von Oliver Leisse

Neue Unternehmenskultur durch offene Räume?

Liebe Hörerinnen und Hörer, Sie kennen Oliver Leisse natürlich schon als DEN Zukunftsexperten in unserem Netzwerk und ich hatte schon einige Male die Freude, mich mit ihm im Rahmen unserer Podcasts auszutauschen (noch aktuell: SF83 Zukunftstrends reloaded). Oliver experimentiert seinerseits auch mit der eigenen Arbeitssituation. Jetzt ist er mit seinem Team aus den – im positiven Sinne – alteingesessenen Büroräumen an der Rothenbaumchaussee umgezogen in einen Co-Working-Komplex. Ich besuche ihn im We-Work Stadthaus am Axel-Springer-Platz in Hamburg. Auf der Startseite des We Work heißt es: „Erfindet euren Arbeitsplatz ganz neu und verwandelt eure Unternehmenskultur. Wir bringen WeWork in euren aktuellen Arbeitsbereich und schaffen eine Atmosphäre, die euch verbindet, eure Kultur festigt und euer Unternehmen beim Wachsen unterstützt.“ Da ich Großraumbüros ebenso wie althergebrachten „Hühnerställen“ mit Skepsis gegenüberstehe, habe ich mich zur Exkursion nach Hamburg aufgemacht, um Oliver Leisse in seinem neuen „Habitat“ zu besuchen.


Müssen wir gewohnte Kontexte hinter uns lassen?

Ich war gespannt auf die von ihm vorab geschilderte kreative Atmosphäre, die unterschiedlichen Möglichkeiten innerhalb des offenen Bürokomplexes. Er hatte geschwärmt – und das machte mich natürlich neugierig: kann man auch als schon etabliertes Unternehmen die gewohnten Arbeitsorte abbrechen und in neue, innovative und anregende Arbeitskontexte umziehen? Wird man dann gar zum Büro-Nomaden? Oder kassiert man einfach eine Menge Ablenkungen in einem wuseligen Ambiente, bei dem sich alle nett austauschen, alle beschäftigt wirken, aber die eigene Wirksamkeit vielleicht doch massiv leidet? Ich war schon fast ein wenig eingeschüchtert, wie in einer Art Aquarium zu sitzen – ohne eine einzige echte opake Wand. Also hatte ich einige Fragen an Oliver Leisse…


Unsere Themen rund um den Office-Wechsel

  • welche Gründe sprechen dafür, den alten Bürokontext hinter sich zu lassen?
  • wie schafft man in einer derart offenen Atmosphäre den Spagat zwischen Offenheit und Austausch einerseits und Rückzug und deep work andererseits?
  • anders gefragt: gibt es eine gute Balance zwischen we work und I work?
  • für wen eignet sich ein solches Bürokonzept besonders und wer sollte eventuell die Finger davon lassen?
  • kann ich vielleicht Teile meines Unternehmens in einen solchen Kontext auslagern, z.B. ein Forschungsprojekt?

Und natürlich erörtere ich mit ihm auch, welche Raumkonzepte sich in Zukunft entwickeln werden, jenseits der Großraumbüros.


Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud


 

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

Passendes Auto: MINI Cooper

Zurück in Deutschland: MINI abgeholt

Nach den Planungs- und Produktionswochen auf den Kanaren habe ich mir einen Tag nach der Landung mein neues Auto für die Ld 21 academy GmbH abgeholt: einen MINI Cooper Clubman, übrigens meinen fünften (BMW-) Mini . In diesem kompakten Kombi ist genügend Platz für unsere Werbe- und Seminarmaterialien (noch größer sollte das Auto aber auch nicht werden, sonst passt der Name nicht mehr…). Erneut habe ich den exzellenten Service bei B&K in Herford durch Sebastian Restemeier (siehe Foto) bei der Konfigurierung und Auslieferung genossen.

Warum Mini?

Diese Autos bedeuten für mich insbesondere Fahrspaß, möglichst kompaktes Format und attraktives Design. In Zeiten immer dichteren Verkehrs und knapper Ressourcen stellt ein MINI Cooper bei allem Vergnügen auch eine vernünftige und verantwortungsbewusste Art der Fortbewegung dar, finde ich zumindest. Da ich mitten in Osnabrück wohne, kann ich nach der Sitzverlagerung der Ld 21 academy GmbH aus Georgsmarienhütte in die Innenstadt von Osnabrück (im vergangenen Oktober) nun den Weg zum Büro zu Fuß zurücklegen. Für Kundentermine ist der MINI jetzt Teil eines Mobilitätsmixes: längere Strecken fahre ich mit der Bahn, zum Bahnhof komme ich meistens mit dem Bus. Für kürzere Strecken hier in der Stadt ist das Fahrrad die beste Wahl. Und für die restlichen Gelegenheiten, vor allem in das Umland, passt der MINI perfekt.

 

„Kleine Unternehmen sind offener für Veränderungen“

 DIE WIRTSCHAFT: Marc Nicolaisen / Steelcase im Interview

Sind kleine, insbesondere inhabergeführte Unternehmen tatsächlich agiler? Marc T. Nicolaisen, mit dem ich bereits ein Podcast-Interview geführt habe (SF29 „Wellbeing und förderliche Büroräume“), hat dies jüngst im Interview mit der Zeitschrift DIE WIRTSCHAFT (NOZ Medien) erläutert – hier der Download. Bereits in unserem Blogbeitrag zum Steelcase Global Report (Thema Mitarbeitermotivation, link) haben wir aufgezeigt, dass die Bürogestaltung Einfluss auf das Mitarbeiterengagement nehmen kann. Wie die meisten der Blog-LeserInnen wissen, ist Steelcase wieder unser Partner beim diesjährigen Leadership Development Congress (LDC 2016) am 22. September.


Auszüge aus dem Interview in DIE WIRTSCHAFT:

„Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter motiviert sind, wächst in Relation zur Zufriedenheit mit dem Büroarbeitsplatz.“

„Heute müssen sich Unternehmen fragen: Wie bleiben wir innovativ in einem globalisierten Wettbewerb? Dazu brauchen sie Freiräume für Kreativität.“

„Ich finde den regionalen Mittelstand extrem spannend. Diese Unternehmen sind viel agiler als große Konzerne.Kleine, inhabergeführte Unternehmen sind meist offener für Veränderungen.“

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Motivation: nur 12% der Mitarbeiter hoch motiviert

*** Update 2: Marc Nicolaisen im Interview in DIE WIRTSCHAFT – hier als pdf zum Nachlesen: „Kleine Unternehmen sind offener für Veränderungen.“ ***

*** Update: Marc T. Nicolaisen im Podcast-Interview SF29 „Wellbeing und förderliche Büroräume“***

Mittlerweile ist mein Interview mit Herrn Nicolaisen online; er wird beim diesjährigen Leadership Development Congress (LDC 2016) über die wesentlichen Erkenntnisse aus der globalen Untersuchung zum Mitarbeiterengagement und -motivation berichten – im Podcast gibt er erste Einblicke.

 


Erkenntnisse aus dem neuen Global Report von Steelcase

Der Report liegt seit März auch auf deutsch vor und es lohnt sich, ihn zu studieren. 12.480 Büromitarbeitern aus 17 Ländern wurden vom internationalen Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag von Seelcase befragt, hier einige ausgewählte Ergebnisse (Quelle: Pressemitteilung, s.u.):

  • Die Studienergebnisse zeigen, dass Mitarbeiter, die mit ihrem Arbeitsplatz insgesamt sehr zufrieden sind, auch ein höheres Engagement aufweisen.
  • Ein charakteristisches Merkmal engagierter Mitarbeiter ist, dass sie in hohem Maße selbst entscheiden können, wo und wie sie arbeiten, und dass bei Bedarf geeignete Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
  • In Wirklichkeit arbeiten die meisten Mitarbeiter weltweit allerdings noch in einem traditionellen Büroumfeld, in dem Hierarchien und Einzelarbeit am Schreibtisch nach wie vor an der Tagesordnung sind.

 


Selbstbestimmtes Arbeiten fördert die Motivation

Die Ergebnisse der Befragung bestätigen, dass es den Mitarbeitern vielfach an Privatsphäre und an Möglichkeiten zum Rückzug für fokussiertes Arbeiten mangelt, wie auch der Vorstand der Steelcase Werndl AG, Stephan Derr, unterstreicht:

Das Engagement am Arbeitsplatz zu steigern ist eine wichtige, aber schwierige und komplexe Aufgabe. Sehr interessant war für mich die Erkenntnis, dass diejenigen Mitarbeiter, die die Kontrolle darüber haben, wie und wo sie arbeiten, am engagiertesten sind. Dazu zählt insbesondere die Möglichkeit, sich ungestört zurückzuziehen und die Arbeitsumgebung je nach anstehender Aufgabe frei wählen zu können. In Deutschland haben weniger als die Hälfte der Mitarbeiter diese Freiheit.


Zusätzlicher Impulsvortrag zum Global Report beim diesjährigen Leadership Development Congress

Logo_LDC_2016_final_kleinWir haben Marc T. Nicolaisen, Director Brand Communications EMEA bei Steelcase Werndl AG, für einen Impulsvortrag beim diesjährigen Leadership Development Congress (22.09.) gewonnen. Aus unserer Sicht sind die Ergebnisse des Reports überaus wichtig, um die wirksamen Hebel für Mitarbeitermotivation zu kennen und richtig zu nutzen. Der Referent wird uns nicht nur die für Deutschland zentralen Erkenntnisse vorstellen, sondern auch für einen vertiefenden Austausch zur Verfügung stehen. Zur Einstimmung in seinen Beitrag, aber auch als Information für diejenigen, die nicht beim Kongress dabei sein können, werde ich in den kommenden Wochen ein Podcast-Interview mit ihm führen – wir werden aktuell darauf hinweisen.

Hier der link zur ausführlichen Pressemitteilung von Steelcase zum Report.

Und hier die Infoseite zum Report bei Steelcase.

Den Report anfordern

Auf dieser Seite können Sie den Report bei Steelcase direkt anfordern.

Future of WorkSpace

Besuch bei Steelcase in Rosenheim

Anfang Juli konnte ich unseren Premiumpartner beim Leadership Development Congress, das Unternehmen Steelcase Werndl AG, in Rosenheim besuchen. Mich interessierten die Inszenierungen gegenwärtiger und zukünftiger Arbeitskontexte in Büroräumen, wie sie dort erlebbar gemacht werden. Steelcase erforscht die Bedingungen für Engagement und Leistungsfähigkeit in zahlreichen Projekten und Initiativen (WorkSpace Futures). Dem Thema Well-being wird bei Steelcase besondere Aufmerksamkeit gewidmet, empfehlenswert sind diverse kurze Videoclips, die frei bei Youtube zugänglich sind, z.B. hier: Well-being. Die praktische Forschung von Steelcase fördert auch Erstaunliches zutage. So zeigte sich, dass neue Arbeitsmittel wie Smartphones und Tablet-Computer völlig neue Sitzhaltungen nach sich ziehen. Der hochflexible Bürostuhl Gesture ist darauf eine Antwort – hier ein Video dazu.

Ein kaum genutztes Potenzial – die „Stillen“

Ein besonderes Augenmerk wird bei Steelcase auf die eher ruhigen, introvertierten Mitarbeiter gelegt. Forschungen zeigen, dass diese Gruppe – „the Quiet“ – besondere räumliche Bedingungen benötigt, um die volle Leistungsfähigkeit und die eigene Leidenschaft zur Verfügung stellen zu können. In klassischen Großraumbüros werden Engagement und Fähigkeiten dieser Gruppe eher erstickt. Ich finde es erstaunlich, dass dieser Gruppe und deren besonderen Bedürfnissen bisher so wenig Beachtung geschenkt wurde, siehe hierzu auch Susan Cain: Still – Die Kraft der Introvertierten, z.B. hier) und ein Video mit der Buchautorin hier.

First, Second, Third Place

Spannend ist in den Bürokonzepten auch, inwieweit die verschiedenen Lebens- und Arbeitsräume in Zukunft ineinander verwoben werden. Wir sprechen bisher von „First Place“, der Privatsphäre; dem „Second Place“, der Arbeitswelt; und dem „Third Place“, zum Beispiel dem Café, das viele MitarbeiterInnen mittlerweile als zumindest gelegentlichen Arbeitsplatz nutzen. Der Begriff „Third Place“ wurde stark von dem Soziologen Ray Oldenburg geprägt. In einem Interview mit dem Steelcase Magazin „360 Grad“ erläutert Oldenburg, warum diese dritten Orte eine solche Anziehungskraft und Bedeutung erlangt haben: „Manager haben erkannt, dass die Produktivität steigt, wenn man die Menschen arbeiten lässt, wo und wann sie wollen.“ Das komplette Interview finden Sie hier.
Der Trend ist heute, den Third Place wieder in die Räume des Unternehmens zu integrieren. Spannende Konzepte finden sich auch in Deutschland, zum Beispiel im Headquarter von Soundcloud.

Interview mit Stephan Derr

Hören Sie hierzu auch mein Interview mit Stephan Derr, Vorstand Steelcase Werndl AG, im Podcast SF11 – Wie Büromöbel die Leistung beeinflussen.

 

 

WIRED: Ein Office zur Verwirrung der Mitarbeiter

WIRED-Magazine ist immer für schräge Entdeckungen gut. In diesem Artikel geht es um das neue Gebäude von Procore Technologies. Es ist so gestaltet, dass die scheinbar chaotischen Grundrisse und Zuschnitte bewusst irritieren und inspirieren sollen. Ein radikaler Ansatz.
Inspirierend – ohne irritierend zu sein – war mein Besuch bei unserem Partner für den LDC 2015, STEELCASE, in der vergangenen Woche. Dazu demnächst mehr, auch ein Interview mit dem Vorstand Stepna Derr…

SYSTEM DESIGN – noch bis 07. Juni

logoMAKKIm Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) läuft noch bis zum 07.06. die sehenswerte Ausstellung „SYSTEM DESIGN. Über 100 Jahre Chaos im Alltag„. Aus dem Vorwort des Katalogs von Petra Hesse: „Mit dem Begriff Systemdesign verbindet man häufig in erster Linie ein deutsches Gestaltungsphänomen im Kontext der Ulmer Hochschule für Gestaltung […]
Systeme sind nicht nur allgegenwärtig, sie bestimmen […] unseren Alltag. […]
Systemdesign beschäftigt sich nicht nur mit dem Gestalten von rationell zu produzierenden und anzuwendenden Produkten, sondern mit dem Entwerfen von differenzierten Systemen, basierend auf sozialen, ökonomischen und technologischen Bedürfnissen.“

Der Katalog thematisiert u.a. „Systemdesign für Klein- und Kleinstwohnungen“, widmet sich dem USM Möbelbausystem und Ansätzen aus Skandinavien, Italien, Polen. Von den Exponaten haben mich der „Kabinettschrank“ aus dem 17. Jhdt., Regale und Tische von Marcel Breuer, Ingo Maurers Leuchtensystem „YaYaHo“, das USM-Möbelsystem, die 360°-Container von Constantin Grcic und das Regalsystem „add“ von Werner Aisslinger besonders hinsichtlich des Systemkonzepts angesprochen. Und natürlich die LEGO-Steine…

Die bis auf den in meinen Augen irreführenden Titel (es geht eher um „Ansätze der Ordnung“) gelungene Ausstellung liefert ein feiner Überblick mit mehr als 150 Exponaten. Darüber hinaus ist auch die ständige Sammlung einen Besuch wert.