SF200 Begeisterter Unternehmer, begeisterte Mitarbeiter

 


Der eigene Enthusiasmus strahlt ab – Update mit Stefan Holtgreife von SOLARLUX

Das Thema Begeisterung habe ich in einigen vorangegangenen Episoden thematisiert. Im heutigen Podcast-Gespräch interessiert mich, wie der eigene Enthusiasmus des Unternehmers auf dessen (oder deren) Mitarbeiter wirkt. Ich freue mich, dazu Stefan Holtgreife, den Geschäftsführenden Gesellschafter von SOLARLUX, interviewen zu können. Es zeigt sich einmal mehr, dass die eigene Begeisterung auf die anderen – Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Multiplikatoren – abstrahlt. Im Gespräch erzählt Stefan Holtgreife, wie dies gelingen kann.
Mit ihm habe ich bereits in den Episoden SF27 Starre Strategiearbeit am Ende? (Mai 2016, https://ld21.de/sf27/) und SF84 Eigene Akzente setzen – Nachfolge und Expansion (Juli 2018, https://ld21.de/sf84-eigene-akzente-setzen-nachfolge-und-expansion/) Interviews geführt.

Jubiläumsfolge 200

Mein Podcast „Selbstführung und Leadership Development“ feiert mit dieser Folge Nummer 200 sich selbst. An dieser Stelle danke ich den vielen, vielen Interviewgästen. Und natürlich Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, die Sie mir entweder schon lange die Treue halten oder die in der letzten Zeit hinzu gekommen sind. Ich fühle mich bestätigt, dass auch ein Nischenpodcast wie dieser sein eigenes Stammpublikum hat und dass es sich lohnt, immer wieder in den aufwendigen Prozess der Produktion einer Episode einzusteigen.

 


Inhalte

Schwerpunkte meines Gesprächs mit Stefan Holtgreife sind:

  • Das Unternehmen: Was macht SOLARLUX?
  • Prozess der Nachfolge – warum hat das funktioniert?
  • Kultur im Hause – was hat er fortgeführt, was hat er anders gemacht?
  • MA-Führung vor gut 20 Jahren und heute – was ist anders? (Stichwörter Wertschätzung <-> Leistungsbereitschaft)
  • Blick auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland (Stichwort: Kritischer Optimismus)
  • Sonderthema: Innovation
  • Selbstführung: Was tust Du für Dich selbst?
  • Ausblick: Welche Projekte stehen an?

 


Links

Homepage von SOLARLUX

SF27 Starre Strategiearbeit am Ende? Mai 2016 (https://ld21.de/sf27/)

SF84 Eigene Akzente setzen – Nachfolge und Expansion Juli 2018 (https://ld21.de/sf84-eigene-akzente-setzen-nachfolge-und-expansion/)

Stefan zum Thema Zuversicht und Zutrauen fördern (SF195 Zuversicht und Zutrauen fördern Teil 1 März 2024 (https://ld21.de/sf195-zuversicht-und-zutrauen-foerdern-teil-1/)


Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud


 

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

Interview (Foto: Burkhard Bensmann)

Interview mit pro office zum aktuellen Buch

Was beeinflusst unsere persönliche Wirksamkeit? Welche Rolle spielt Selbstführung? Zu diesen und anderen Fragen konnte ich soeben im Interview mit Lisa Mai von der pro office Gruppe Rede und Antwort stehen.

Wir sprechen über mein aktuelles Buch „Wirksam handeln durch Selbstführung“ und unter anderem über:

  • meine Definition von persönlicher Wirksamkeit
  • wie Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft sich verändern
  • warum ich den Ausdruck „für etwas brennen“ nicht mag
  • wie ich selbst Ausgleich und Entspannung finde    und
  • wer meine wesentlichen Zielgruppen sind

Hier geht es zur pro office-Seite mit dem Interview.

Führung heißt Vertrauen schenken – Interview

Deutliche Positionen in der Wirtschaftszeitung

In der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftszeitung (NOZ Medien) konnte ich im Interview mit Nina Kallmeier einige Positionen zum Thema Führung darlegen. Das gesamte Interview können Sie hier als kostenloses pdf laden. Nachfolgend eine Auswahl meiner Standpunkte.


Erkenntnisse für Schnell-Leser

  • Führung fängt bei uns selbst mit Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung und Selbststeuerung an.
  • Meiner Erfahrung nach sind bis zu einem guten Drittel der Führungskräfte fehl am Platz und nur bedingt entwicklungsfähig – manchmal auch weil es die Organisation nicht einfordert.
  • Für Arbeit 4.0 brauchen wir viel weniger Führung im klassischen Sinn, sondern eher eine Moderation, Unterstützung und Anleitung von Mitarbeitern, damit die sich weitgehend selbst organisieren.
  • Durch die tendenziell flexiblere Arbeit ist der Job der Führungskraft noch einmal einen Zacken anspruchsvoller geworden. Neben funktionierenden Prozessen und Strukturen braucht es für diese neue Art des Arbeitens einen Vorschuss an Vertrauen.
  • [„Work-Life-Balance“] Ich finde diesen Begriff schlicht falsch, weil man im Wortsinn trennt zwischen Arbeit und Leben. Das ist Unfug und führt in die Irre.
  • Die Führungskraft wird – auch bedingt durch den immer schnelleren Wandel – immer weniger Fachkraft. Das bedeutet, sie muss die Selbstorganisation des Mitarbeiters stärker fördern, denn Mitarbeiter können in dynamischen Zeiten nicht darauf warten, dass ihnen alles durch die Führungskraft vorgekaut wird.

 

Burkhard Bensmann Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der Ld 21 Academy (Leadership Development in the 21st Century), spricht in einem Interview in der NOZ-Redaktion Osnabrück zum Thema Arbeit 4.0. Foto: David Ebener


Zur Vertiefung: Masterclass Selbstführung

Wenn Sie selbst Inhaberin, Vorstand, Geschäftsführerin, Führungskraft, „führende Kraft“ oder Veränderungsagentin sind und sich von meinen Thesen angesprochen fühlen, dann empfehle ich Ihnen unsere Masterclass Selbstführung. Mit diesem Lernkonzept, das auf zehn Audio-Lektionen basiert, nutzen wir die Vorteile des selbstgesteuerten Lernens. Jede der zehn Audio-Lerneinheiten ist kompakt und Sie entscheiden, wann und wo Sie sie hören – im Zug, im Flugzeug, in Wartezeiten, beim Autofahren oder auch im Büro. Inhaltlich setzen wir am Kern an: bei der eigenen Wirksamkeit.

Im Dezember 2018 startet bereits die vierte Gruppe der Masterclass Selbstführung und wieder haben wir die Inhalte aktualisiert und Ergänzungen vorgenommen. Die zehn Audio-Lektionen werden durch das Begleitbuch, zusätzliche Video-Inputs, zielgenaue Vertiefungshinweise (z.B. auf Podcasts) und das Lernmaterial zu jeder Lektion ergänzt. So können Sie in gut 6 Monaten (die Masterclass geht vom Dezember bis zum Ende Mai 2019) an Ihrer persönlichen Wirksamkeit und damit auch an Ihrem Führungserfolg arbeiten.

Für verbindliche Anmeldungen bis einschließlich 31.10.2018 bieten wir einen besonders attraktiven Early-Bird-Tarif für die Teilnahme (statt regulär € 980,00 zzgl. 19% MwSt. = € 1166,20 jetzt € 580,00 zzgl. 19% MwSt. = € 690,20 / Änderungen, insbesondere des Inhalts, vorbehalten). Hier geht es zur Infoseite, hier direkt zur Anmeldeseite.

 

SF69 Vom Campus der Zukunft – wie werden wir lernen?

Jährlich stattfindender Kongress

Liebe Hörerinnen und Hörer, in dieser Episode berichte ich vom Kongress „Wandelbarer Campus der Zukunft“, der sich mit Trends des Lernens und der Weiterbildung beschäftigt, in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet und Antworten auf die Frage bietet, wie der „Campus der Zukunft“ aussehen kann. Der Büromöbelhersteller Steelcase ist der Gastgeber und hatte mich eingeladen. Von meinen Tätigkeitsfeldern ist bei diesem Campus der Bereich meiner Honorarprofessur vielleicht am Meisten tangiert. Wie einige von Ihnen wissen, lehre ich seit vielen Jahren an der Hochschule Osnabrück und dort vor allem im Kontext des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements.
Der Kongress „Wandelbarer Campus der Zukunft“ versammelt immer wieder unterschiedliche Vertreter von Bildungseinrichtungen und Institutionen, um sich über die Bedingungen erfolgreichen Lernens und vor allem über die Gestaltung förderlicher Raumkonzepte auszutauschen und zu informieren.

Drei Interviewgäste in dieser Episode

Für diesen Podcast habe ich mir – anders als sonst – mehrere Gesprächspartner gesucht. Von Gunnar Köppen, der für die konkrete Umsetzung dieses Formats bei Steelcase mitverantwortlich ist, wollte ich unter anderem wissen, wieso wir überhaupt einen „wandelbaren Campus“ benötigen und welche weitere Entwicklung dieser Campus nehmen wird.
Mit Frau Prof. Dr. Julia Rozsa, die auch Speaker beim Kongress ist, spreche ich über die Umsetzung eines Ansatzes zum „Active Learning“ an der privaten SRH Hochschule Heidelberg, aber auch über die Notwendigkeit, Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit zu haben. Sie betont zudem, wie wichtig die Gestaltung passender Lernräume ist und sie sieht einen anhaltenden Trend in Richtung Individualisierung des Lernens.
Mein dritter und letzter Gast für ein Kurzinterview ist Prof Dr. Klaus Kreulich. Er ist Vizepräsident für Innovation und Qualität der wissenschaftlichen Lehre an der Hochschule München. Ihn frage ich unter anderem nach der besonderen Bedeutung des räumlichen Umfelds für Lernprozesse. Weiterhin interessiert mich, was unternehmerische Menschen von einer Hochschule erfahren können hinsichtlich der Weiterbildung. Und abrundend frage ich ihn nach seinen „Lessons Learned“ aus der Veranstaltung „Wandelbarer Campus der Zukunft“ selbst.

Bedingungen für erfolgreiches Lernen

Das Konzept wurde von Joachim Müller-Wedekind von Steelcase angestossen und in Kooperation mit Martina Schütz, Inhaberin der Eventagentur Congress und Presse, in die Tat umgesetzt. Das Thema in diese Jahr lautete: „Learning Space Design: Design for learning environments – learning from design“ und für mich stand neben den Interessen eines Lehrenden an einer Hochschule vor allem die Frage im Fokus, was wir auch für Weiterbildung in den Unternehmen lernen können. Ich habe NICHT den Anspruch, hier einen kompletten Abriss der Inhalte des zweitägigen Kongresses zu bieten. Allerdings gebe ich Ihnen die Gelegenheit, anhand ausgewählter „Lessons Learned“ selber zu reflektieren, wie in Ihren Organisationen derzeit das Lernen stattfindet – und wie es in Zukunft sein sollte.

So viel kann ich schon jetzt sagen: die Räumlichen Bedingungen spielen in der Tat eine zentrale Rolle. Was mir bei dem diesjährigen Campus-Kongress besonders gefallen hat, war der Wechsel der Orte. So sind wir zum Beispiel zum UnternehmerTUM gefahren und haben uns diese Institution angesehen. Wenn Sie es noch nicht kennen:  es ist eine Art Full-Service-Angebot für Start-Ups. Beeindruckend fand ich dort vor allem den großen Makerspace-Bereich. Ich habe hier in den Show-Notes auch einen Slider mit Bildern eingebaut

Eindrücke vom Kongress „Wandelbarer Campus der Zukunft“

Wandelbarer Campus der Zukunft / Gruppenarbeit (Foto: BB)


Besuch im Makerspace des UnternehmerTUM (Foto: BB)


links:

Wandelbarer Campus der Zukunft

Steelcase

SRH Hochschule Heidelberg

Prof. Dr. Rozsa

Hochschule München:

Übersicht Projekt LEHRRAUM DER ZUKUNFT

Konzeptstudie LEHRRAUM DER ZUKUNFT

UnternehmerTUM

 


Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

Interview in der Neuen Osnabrücker Zeitung zum Thema Podcast

„Magische Momente vor dem Mikro“

Ich hatte das Vergnügen, von der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) zum Thema Podcast interviewt zu werden – hier ist der link.


Inhalte des Gesprächs

Unser Fokus war nicht nur mein eigener Podcast – „Selbstführung und Leadership Development„, sondern auch der Ansatz des Podcastens allgemein. Stichworte aus dem Gespräch mit dem Redakteur Sebastian Philipp:
  • ich podcaste seit Frühjahr 2015
  • wesentliche Zielgruppen sind Führungskräfte und unternehmerische Menschen
  • das Medium ist ein „Begeisterungsprojekt“ von mir
  • Mix aus überregionalen und regionalen Gesprächspartnern
  • besondere Interviewgäste: u.a. der 3-Sterne-Koch Thomas Bühner
  • hohes Potenzial der Podcasts für Weiterbildung

Definition – was ist eigentlich ein Podcast?

Mein Gesprächspartner Sebastian Philipp liefert am Schluss des Artikels eine gute Beschreibung:

Der Begriff Podcast ist ein Kofferwort, das sich aus dem englischen Wort Broadcast („Sendung“) und der Bezeichnung „Pod“ für einen tragbaren MP3-Player zusammensetzt. Als Podcast werden Audio- und Videodateien bezeichnet, die über das Internet angehört und abonniert werden können. Podcasts gibt es bereits seit rund 15 Jahren, wobei ein regelrechter Boom in den vergangenen drei bis vier Jahren zu verzeichnen ist. Zur Popularität der Podcasts hat auch die Verbreitung von Smartphones beigetragen, über die mittlerweile ein Großteil der Beiträge konsumiert wird.


Steigende Nutzerzahlen

Ich freue mich, dass das Medium steigende Aufmerksamkeit erfährt. Podcasts bieten die Möglichkeit, sich im Zug, beim Autofahren oder auch beim Joggen weiterzubilden – der Hörer entscheidet selbst, wann der beste Zeitpunkt ist. Der Zugang ist einfach: vor allem Smartphones bieten vorinstallierte Apps, die das Finden geeigneter Podcasts und das Abonnieren einfach machen. Neue Folgen werden – wenn gewollt – automatisch geladen und der Hörgenuss kann starten…


 

SF30 Wetterfeste Persönlichkeiten im Management gesucht

Interview mit dem Headhunter Volker Starr

Ich unterhalte mich in dieser Podcast-Episode mit Volker Starr, der, wie seine Webseite ausführt, Persönlichkeiten für Unternehmen findet. In unserem Netzwerk schätzen wir seine Expertise in Personalfragen und er war bereits Speaker bei unserem ersten Leadership Development Congress (LDC 2014). Er plädiert für „wetterfeste Persönlichkeiten“ in Führungspositionen und begründet dies in unserem Gespräch. Wie seine Homepage ausführt, sieht er die Kooperation mit den Unternehmen nicht als simple Erfüllung einer Aufgabe: „Allerdings übernehmen wir nicht 1:1 Ihre Vorstellungen. Sie sind es uns wert, dass wir den Widerspruch wagen. Unsere langjährig erworbene Expertise und Kompetenz werfen wir mit in die Waagschale, wenn es beispielsweise um die Definition von Aufgaben- und Anforderungsprofilen geht.“
Mit ihm spreche ich u.a. über folgende Themen
  • seine Prozesse bei der Findung von Führungskräften
  • Ängste im Management
  • das Thema Selbstführung in den eignungsdiagnostischen Dialogen
  • Orientierungslernen als Teil des Begleitungsprozesses
  • wie man sich aus eigener Initiative umorientieren kann – in einem geführten Prozess
  • Nachhaltigkeit im Lernen, zum Beispiel zum Nachjustieren der eigenen „Marke“

Wichtig erscheint mir auch seine Einschätzung, dass die Mittelständler modern und selbstbewusst  geworden seien und sich nicht länger mit Blick auf die Industrie entwickeln, sondern gezielt Ihre eigenen Wege gehen. Volker Starr beschreibt darüber hinaus, wie er in einem „stop-over-Coaching“ Klarheit, Nachdenken und eine road-map bei seinen Kunden erzielt. Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Tool beurteilen; als Coach nutze ich es, um mich spiegeln zu lassen und in Abständen von einigen Jahren immer wieder meine Position und Ausrichtung zu aktualisieren.
Abschließend frage ich ihn nach Tipps, um die Eigenmotivation immer wieder zu entfachen.


Weitere Infos

Seine Internetseite: http://www.starrconsult.de

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

SF29 Wellbeing und förderliche Büroräume

Interview mit Marc T. Nicolaisen von Steelcase

Arbeitsplätze, insbesondere Büroräume, haben einen entscheidenden Einfluss auf Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter, wie auch auf die Produktivität des Gesamtunternehmens. In unserer Akademie arbeiten wir seit Gründung daran, hier das Bewusstsein und den Kenntnisstand über diese Einflüsse im Topmanagement zu entwickeln. Mit dem amerikanischen Büromöbelhersteller Steelcase arbeiten wir seit dem letzten Leadership Development Congress (LDC 2015) sehr intensiv zusammen. Steelcase ist beim diesjährigen LDC 2016 nicht nur unser wesentlicher Partner, sondern liefert durch Marc T. Nicolaisen auch einen Redebeitrag (Engagement und Zufriedenheit am Arbeitsplatz: fünf Erkenntnisse aus dem Steelcase Global Report). Das Interview findet übrigens bei Feederle in Karlsruhe statt.
 

Steelcase Global Report: Wirkung der Büroräume

Anlass unseres Treffens ist einerseits der im Frühjahr erschienene Global Report, andererseits das Update zu aktuellen Trends und Themen im Kontext Büro. Marc Nicolaisen ist bei Steelcase für Marketing Communications zuständig. Er fokussiert sich auf Wissensthemen, die den Kunden helfen, neue Trends zur erkennen. Mit ihm spreche ich vor allem über folgende Themen:
  • aktuelle Trends (inwieweit fördern Büroarbeitsplätze Resilienz; wie kommen wir zu einem ganzheitlich verstandenen „Wellbeing“…)
  • wesentliche Ergebnisse aus dem Steelcase Global Report (u.a. welche Rolle Auswahl und Kontrolle für den Mitarbeiter spielen)
  • „dritte Plätze“ der Arbeit – neben dem Büro und dem Zuhause
  • Zeichen für eine „Renaissance des Büros“
Abschließend bitte ich ihn, uns drei praktische Tipps zum Thema Förderung von Wohlbefinden und Produktivität zu geben.

Wesentliche Links

Im Interview verweisen wir u.a. auf:
– die Veranstaltung Wandelbarer Campus der Zukunft
– das Magazin 360 Grad von Steelcase (u.a. mit den Themen Wellbeing, Think Better…)
und natürlich auf unseren

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

In Zeiten digitaler Überlastung ist Selbstführung wichtiger denn je

*** Blogbeitrag überarbeitet / ergänzt ***

Interview Burkhard Bensmann mit pro office

Jetzt ist das schriftliche Interview erschienen, welches ich jüngst mit Sandra Wilms von pro office führen durfte. Im Gespräch geht es u.a. um folgende Punkte:

  • den Leadership Development Congress (LDC 2016) am 22. September und dessen Schwerpunkt „Die lernende Führungskraft“
  • die Kooperation mit pro office und der Kongressort (Solarlux Campus)
  • über die Abkehr von allzu komplizierten Strategien
  • welche Bedeutung die persönliche Vision und Mission haben
  • über die Podcasts zum Thema digitale Überlastung
  • über Selbstsabotage und Gegenmaßnahmen
  • über förderliche Rituale

Digitale Überlastung: Auszug aus dem Interviewtext:

In Ihrem aktuellen Podcast geht es darum, digitale Instrumente wieder in den Griff zu bekommen, da sie die Produktivität senken. Sind diese Instrumente nicht gleichzeitig auch Werkzeuge, um in der heutigen Zeit wettbewerbsfähig zu sein?

Wenn wir aktuelle Untersuchungen zu dieser Thematik ansehen, so stellen wir fest, dass uns unsere tatsächliche Nutzung von Smartphones oder Tablets überhaupt nicht klar ist. Wir glauben, rational damit umzugehen und uns selbst zu steuern mithilfe dieser Instrumente. Offenbar ist genau das Gegenteil der Fall: die meisten von uns surfen in sozialen Netzen, spielen oder chatten. Und wir unterbrechen unsere Arbeitsprozesse ständig, indem wir schauen, ob neue Infos gekommen sind. Der Forscher Alexander Markowetz spricht von der Fragmentierung unserer Arbeitsprozesse und nennt das Smartphone ein Glücksspielgerät. Machen Sie doch einmal den Test in einer Besprechung und bitten Sie alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Telefone auszuschalten und vom Tisch zu nehmen. Jede Wette, dass sich einzelne wie Süchtige verhalten, denen man die Droge wegnimmt.

[…]

Stichwort „Lernende Führungskraft.“ Welche Kompetenzen sollten in Zeiten von Digitalisierung, neuen Arbeitsweisen und von neuem Führungsverständnis auf dem Lehrplan stehen?

Wir benötigen „wetterfeste Persönlichkeiten“, wie der Headhunter Volker Starr formuliert. Ich glaube, dass diese vor allem die vielbeschworene Komplexität und Ungewissheit, ja die Unplanbarkeit, aushalten müssen. Sie müssen sich auf direkte und indirekte – -zum Beispiel das Steuern virtueller Teams – Kommunikation verstehen. Und sie müssen die Eigenmotivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern können. Selbstführung spielt in diesem Kontext deshalb eine wichtige Rolle: als Führungskraft muss ich mit meiner eigenen Unsicherheit umgehen und diese nicht auf andere projizieren. Ich entwickle im besten Falle eine Chancenorientierung und achte deshalb ganz besonders auf mein eigenes Denken und Fühlen. Hilfreich ist es in diesem Zusammenhang, sich auch immer wieder spiegeln zu lassen und sich aktiv Rückmeldungen einzuholen, um die eigenen inneren Modelle und Landkarten abzugleichen und zu kalibrieren, zum Beispiel durch Coaching.


Das vollständige Interview können Sie hier als pdf laden und lesen: Interview pro office Sandra Wilms mit Burkhard Bensmann

Interview im Podcast von Thomas Reining

Selbstführung, Selbstsabotage und digitale Sucht

Thomas Reining, Podcaster- und Beraterkollege, hat mich zu Themen rund um Selbstführung befragt und das Interview ist gestern online gegangen. Hier der direkte link zur Episode.

Wir erörtern vor allem folgende Punkte:

  • Was Selbstführung ausmacht,
  • warum sich Führungskräfte oft mit der Führung der eigenen Person schwer tun,
  • wie wir uns im Alltag gerne selbst sabotieren,
  • welche Gegenmittel wirksam sein können.

Im Schnelldurchgang erläutere ich die Sieben Felder der Selbstführung (wer hier noch einmal sein Wissen auffrischen möchte, dem sei meine allererste Podcast-Episode SF01 „Grundlagen der Selbstführung“ empfohlen).

Wir widmen uns natürlich auch dem aktuellen Thema der Digitalen Sucht und sprechen speziell über die Podcast-Episode SF 21 „Smartphone-Sucht?“.

Auf seiner Internetseite listet Thomas Reining auch die Quellen auf, die wir im Gespräch erwähnen (Bücher von Markowetz, von Rosenstiel, Malik).

Auch an dieser Stelle ganz herzlichen Dank an meinen Interviewer für die Möglichkeit, meine Gedanken und Appelle zum Thema Selbstführung auch den Hörern des Podcasts/Blogs „Gute Führung braucht Gespür!“ mitteilen zu dürfen.

 

os1.tv-Interview aus 2013

Der Regionalsender os1.tv stellt zum Jahresende den Betrieb ein

Der regionale Sender os1.tv wird zum Jahresende nur noch Geschichte sein. Damit versiegt ein Kanal, der seit 2009 zuverlässig für Lokalfernsehen in der Region Osnabrück gesorgt hatte. Nach Auskunft von NOZ-Medien (einer der Hauptgesellschafter) habe man keine wirtschaftlich tragfähige Basis finden können. Sehr schade, wie viele Menschen finden, für die sich der Sender zu einer dauerhaften Infoquelle mit Charme und Lokalkolorit entwickelt hatte.

Interview zu Selbstführung

Gerne erinnere ich mich an mein Interview mit der Chefredakteurin Claudia Puzik im Mai 2013, das ich hier verlinke. Darin stelle ich u.a. die Sieben Felder der Selbstführung in zügigem Durchlauf vor und erläutere meinen Beratungsansatz. Update (15.02.2016): Leider ist das Interview nicht mehr online gestellt – schade.
 Puzik trifft BB
Foto: os1.tv
Den Mitarbeitern und Mitarbeitern wünsche ich ALLES GUTE und hoffe, dass sie mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement der Region erhalten bleiben.