SF66 Digitale Erschöpfung – was tun? Interview mit dem Unternehmer und Buchautor Markus Albers
Eine kritische Sicht auf unsere Arbeitswelt
Markus Albers ist Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörern, vielleicht schon bekannt, denn er hat mehrere Bücher geschrieben, die sich mit unserer Arbeitswelt auseinandersetzen, u.a. „Meconomy“. Ich treffe ihn heute zum Podcast-Interview, um mehr über seinen kritischen und konstruktiven Standpunkt zu erfahren, vor allem aber auch zu seinem neuen Buch, „Digitale Erschöpfung. Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen„. Natürlich interessiert mich auch seine Selbstführung, immerhin ist er neben seinen Rollen als Journalist, Berater, Unternehmer auch Familienvater.Inhalte
Mit Markus Albers spreche ich insbesondere über folgende Fragen und Themen:- Woran merke ich, dass ich „digital erschöpft“ bin?
- Lernen wir, mit unseren digitalen Instrumenten besser umzugehen?
- Blick in die Zukunft – wie er unseren beruflichen Alltag in fünf Jahren einschätzt
-
Über den Unterschied zwischen dem „makers calendar“ und dem „manager calendar“
-
Seine Motivation, ein Buch über das Thema „Digitale Erschöpfung“ zu schreiben
- Über die Rolle der Raumgestaltung – welche Arbeitsumgebung sollten wir schaffen?
-
Die Vorteile einer 4-Tage-Woche und
-
Warum die „Top-Kollaboratoren“ von allen Mitarbeitern am wenigsten Zeit haben
Links
Das Beratungsunternehmen von Markus Albers: www.neu.work Markus Albers, der Autor: www.markusalbers.com Das Buch „Digitale Erschöpfung“Masterclass Selbstführung
Wer an den Themen Persönliche Wirksamkeit, Selbstführung und Zielklarheit vertiefend arbeiten will, dem empfehle ich unserer Masterclass Selbstführung „Von der Vision zum persönlichen Erfolg”, die im November 2017 startet.
link zur Infoseite: Masterclass Selbstführung
Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud