Ausstellung von Christian Honerkamp in Yaiza, Lanzarote
Hier ein Blogbeitrag, der zumindest nicht direkt mit den Themen Selbstführung und Leadership Development zu tun hat. Derzeit läuft noch die aktuelle Ausstellung des Künstlers Christian Honerkamp, in der er neben älteren Arbeiten auch neue kraftvolle Bilder zeigt. Der auf Lanzarote lebende Kunstler versteht es, die Energie der Vulkaninsel vor allem in seinen großformatigen und abstrakten Bildern erfahrbar zu machen.
Die Räume der Ausstellung, die Casa de la Cultura im beschaulichen Örtchen Yaiza auf Lanzarote ist ein meditativer Ort, an dem man sich insbesondere auf die großen, in Mischtechnik ausgeführten Bilder einlassen kann.
Zum Jahresstart hier ein besonderes Thema: Was können wir von kreativen Menschen, insbesondere von Künstlern, lernen?
Ich nehme diese Folge gerade noch in meiner Planungs- und Produktionszeit hier auf den Kanaren auf, und zwar jetzt auf Teneriffa. Sie hören im Hintergrund das Rauschen der Wellen hier in der kleinen Bucht, direkt unter unserer Unterkunft.
In dieser Episode biete ich Ihnen vier Ansätze, um in Ihrem unternehmerischen Leben von Künstlern zu lernen. Und ich nenne Ihnen konkrete Namen, so dass Sie selber weiter forschen können oder eben Ihre eigenen inspirierenden Künstler finden.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Zeiten der digitalen Ablenkung die Hinwendung zur Kunst oder gar eigene künstlerische Tätigkeiten sehr gut gebrauchen können, um ein erfülltes Leben zu führen.
Bei Videoaufnahmen auf dem Montana Roja, Lanzarote (Foto: Anja Termöllen)
Einleitung
Eine kleine Einleitung, warum ich glaube, dass wir von Künstlern etwas für unternehmerisches Leben lernen können. Ich habe mich bereits im Studium und später in meiner Promotion intensiv mit Kunst und einigen ausgewählten Künstlern beschäftigt. Mein Fachbereich hieß damals „Kommunikation & Ästhetik“, das ist noch heute Teil meines Lebensprogramms.
Ich bin, während ich diesen Podcast aufnehme, wie gesagt zum Arbeiten auf den Kanaren. Auf der Insel Lanzarote begegnet man auf Schritt und Tritt dem Werk des Künstlers Cesar Manrique. Er wäre im Jahr 2019 100 Jahre alt geworden. Ich habe in einige Videoclips der Masterclass ganz bewusst Bezüge zu diesem Lebenswerk hergestellt und füge auch hier ein paar Fotos in die Shownotes ein.
Cesar Manrique, Sin Titulo, 1983
Was ist das „Lebenswerk“?
In der Philosophie Zeitschrift „Hohe Luft“, Ausgabe 6/2015 fand ich folgende Beschreibung für „Lebenswerk“: Im Werk eines Menschen kommen seine Werte und Ziele zum Ausdruck, seine Fähigkeiten und Anstrengungen. Ein Werk ist etwas, was Bestand hat, was den Tag überdauert. In ihm steckt sowohl der Aufwand wie das Gelingen. Im Begriff des Werks sind Leistung und Erfolg untrennbar verbunden. Ich hatte es dann in meinem Buch „Wirksam handeln durch Selbstführung“ so zusammengefasst:
Mit dem Begriff des Lebenswerks erweitern wir das Verständnis unserer Produkte und Projekte über deren ökonomische Verwertungsperspektiven und kurzfristige Erfolge hinaus und berücksichtigen in angemessenerer Weise die langfristigen Ansätze unserer Mission und Vision, die wir als Lebenskünstler verwirklichen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir Haltungen, Einstellungen und Methoden von Künstlern studieren und einiges davon für uns kreativ nutzen können. Insbesondere solche Künstler, die im Laufe Ihres Lebens ein „Werk“ aufgebaut haben, interessieren mich. In dieser Podcast-Episode gebe ich Ihnen nachfolgend Anregungen und Verweise auf einzelne Künstler, die aber nur stellvertretend genannt werden: finden Sie Ihre eigenen, für Sie inspirierenden Künstler.
Vier Anregungen
Möglichkeitsräume erkennen und erweitern; Empfehlung: Cesar Manrique
Das eigene Schaffen zu einem Werk verknüpfen; Empfehlung: Marcel Duchamp
Die eigene Wahrnehmung erweitern; Empfehlung: James Turrell
Die Verbundenheit mit der Natur empfinden; Empfehlung: Richard Long und Andy Goldsworthy
Masterclass Selbstführung
Soweit meine heutigen Anregungen in Sachen Selbstführung und Leadership Development, die sicher auch gut zum Jahresstart 2020 passen, für den ich Ihnen alles Gute und eine wirksame Zeit wünsche. Falls Sie kurzfristig noch in Ihre Wirksamkeit investieren wollen: wir starten jetzt mit unserer Masterclass.
Auf der Webseite zur Masterclass 2020 finden Sie alle wichtigen Informationen zu dieser Online-Lernreise, die Sie dabei unterstützt, auch in turbulenten Zeiten Ihren Kurs zu setzen und zu halten: https://ld21.de/masterclass-selbstfuehrung/
Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.