Veränderung: sich aus dem Alltag auf die Reise machen
Haben Sie sich in Ihrem Leben schon bewusst aus dem Alltag zurückgezogen – und das über mehrere Monate? Wie kann das funktionieren und welche Erkenntnisse könnte man daraus gewinnen? In dieser Podcast-Episode spreche ich mit dem Zukunftsexperten und Freund Oliver Leisse über seine monatelange Reise durch Neuseeland. Und wir tauschen unsere aktuellen Einschätzungen zur Entwicklung, zu Chancen und zu Gefahren von Künstlicher Intelligenz aus.
Mit Oliver Leisse hatte ich – sie wissen es, wenn Sie zu den langjährigen Hörerinnen und Hörern gehören – schon viele gemeinsame Podcast-Gespräche. Ich schätze seine abwägende Art und seine Expertise, die er durch sein weltweites Netzwerk von Trendscouts immer wieder aktualisiert.
Inhalte
Wir sprechen über:
den notwendigen Mut, die gegenwärtigen Herausforderungen anzugehen
den Entschluss, mit der Familie für Monate durch Neuseeland zu fahren
wie Oliver Kraft getankt, Raum gefunden und neue Perspektiven gefunden hat
die eigene Haltung finden in turbulenten Zeiten – als konstruktive Haltung
warum es auf ein Offenheit und emotionale Stabilität ankommt
welche Rolle „Dankbarkeit“ spielt
mit mehr Wissen gegen Unsicherheit arbeiten
Entwicklungen, Chancen, Risiken der Künstlichen Intelligenz
sind wir in einer Simulation?
vier Felder, wo KI eine besondere Rolle spielen kann: Energie, Gesundheitsbereich, Ernährung und Bildung
individuelle KI-Co-Piloten
unsere Projekte der nahen Zukunft (u.a. Keynotes, Coaching, Consulting)
Zum Jahreswechsel werden viele von uns sich die Frage stellen : Bin ich auf Kurs? Für die persönliche Zielsetzung fallen mir immer wieder Analogien aus der Seefahrt ein: den Kurs bestimmen, Leuchttürme im Blick haben, die Segel setzen, den Wind richtig nutzen und so fort. Mit dieser Thematik setze ich mich heute auseinander. Und passender Weise nehme ich die Episode während einer Seereise auf. Gestern haben wir uns am südwestlichen Zipfel von Festlandspanien eingeschifft, um mit der Fähre von Cádiz nach Lanzarote zu fahren. Mehr als 30 Stunden gesamte Fahrtzeit – begleiten Sie mich eine Weile…
Mein Kompass: Die Sieben Felder der Selbstführung
Ich nehme in der Episode immer wieder Bezug auf mein Modell der Sieben Felder der Selbstführung. In der Episode SF50 können Sie einen schnellen Überblick über das Modell gewinnen.
Reflexionen aus der Seefahrt für Ihren Planungsprozess
Heimathafen – Herkunft kennen
Wo komme ich her?Stärken, Schwächen, Themen, die anstehen.Was sind meine eigentlichen Bedürfnisse, meine Bedürfnisse? Welche Fähigkeiten besitze ich? In meinem Modell der Sieben Felder der Selbstführung betrifft dies u.a. allem Feld drei, „Fähigkeiten und Selbstentwicklung“.Auch : Was nehme ich mit auf die Reise, was lasse ich zurück? Was ist das Eigentliche? Manche von uns haben Reisen unternommen, um mehr über sich selbst zu erfahren oder auch um Abstand zu gewinnen. Was kennzeichnet Ihren Ausgangspunkt? Wollen Sie aufbrechen, um zurückzukehren oder wollen Sie keinesfalls am alten Heimathafen wieder ankommen?
Aufbruch – Ziel und Mannschaft
Wo will ich hin?Womit bestimme ich meine Position, das Ziel und dann den Kurs? Haben Sie geeignete Seekarten? Welche Methoden und Instrumente nutzen Sie? Im Modell der Sieben Felder begrifft dies vor allem das erste, Vision und Mission, und das fünfte, Prozesse & Strukturen.Eine Frage, die ich meinen Kunden gerne stelle: Ist es ein weg von oder ein hin zu? Ist es also eher eine Fluchtbewegung weg vom Bisherigen oder eine Anziehung durch das Neue? Ich finde diese Unterscheidung wesentlich und erhellend bezüglich meiner zugrunde liegenden Motive.
Und wen nehme ich mit an Bord?Wie ist Ihr Team zusammen gesetzt, wie ergänzen Sie sich gegenseitig? Das betrifft dann das Feld vier, „Mitarbeiter, Partner, Netzwerke“.
Auf See – Die Fahrt genießen
Wo bin ich jetzt? Mit meinen Coaching-Kunden bearbeite ich immer wieder das Problem, dass sie einerseits sehr erfolgreich sein können, andererseits aber nicht zufrieden sind oder ihre Erfolge gar genießen. Sie sind fast immer „an“, schmieden Pläne, sind geistig in der Zukunft. Für unternehmerische Menschen ist das ja auch ein wesentlicher Bestandteil ihrer Aufgaben. Allerdings benötigen auch diese Menschen Momente des Durchatmens, des „Hier-Seins“.Im Modell der Selbstführung thematisiere ich solche Aspekte im zweiten Feld, Körper, Seele, Geist“.
Ein weiterer Aspekt: Wir sind auf See und wir steuern auf das nächsten Ziel zu. Wenn Sie selber segeln, dann wissen Sie: wir sind eigentlich nie genau auf Kurs, sondern steuern ständig nach. Ursachen sind u.a. Wechselnde Winde, Strömungen, andere Schiffe, die unseren Kurs kreuzen. So ist es, finde ich, auch bei unseren unternehmerischen Aktivitäten. Es ist wichtig, das Ziel klar im Auge zu behalten. Ebenso wichtig ist es, den Kurs zwischendurch immer wieder zu checken und zu korrigieren.
Im Zielhafen – zurück blicken
Was habe ich gelernt, über mich, über andere, über die Welt? Vielleicht kommen Sie später wieder an ihrem Heimathafen an und es ergeht Ihnen wie dem Tiger und dem Bären in der Geschichte „Oh wie schön ist Panama“ von Janosch. Die beiden kehren an ihren Ausgangsort zurück und erkennen die Vorzüge (es ist etwas komplizierter, als ich jetzt gerade verkürzt darstelle). Wenn Sie das Büchlein noch nicht gelesen haben, dann holen Sie es nach. Andere kehren nicht zum Ausgangshafen zurück , sondern sie erleben sich kraftvoll und zufrieden in einem vollkommen neuen Kontext, integrieren das Neue. Prüfen Sie sich zum Jahresende, nach Abschluss eines komplexen Projekts oder auch nach einer längeren Reise: wie haben Wissen und Weisheit zugenommen? Wie lauten meine wichtigsten Erkenntnisse? Was hat mich am Meisten überrascht? Wer hat – außer mir – von meinen Aktivitäten profitiert? Im Modell der Sieben Felder ist es das finale, das siebte, Mehrwert.
Diese Masterclass wendet sich an Führungskräfte, die sich z.B. in konkreten Veränderungsprozessen oder besonderen beruflichen Herausforderungen befinden: Sie wollen sich mit dem Thema Selbstwirksamkeit, persönlichen Stolperfallen und einer klaren, gleichzeitig flexiblen Zukunftsplanung fit machen für den Wandel.
Weitere Infos finden Sie auf meiner Homepage unter https://ld21.de/masterclass-selbstfuehrung/.
Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud
https://i0.wp.com/ld21.de/wp-content/uploads/2022/12/Ankunft_Arrecife.jpeg?fit=1280%2C719&ssl=17191280Burkhard Bensmannhttps://ld21.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-Logo_LdBC_mit_Futter-scaled-1.jpgBurkhard Bensmann2022-12-22 19:22:252022-12-22 19:22:25SF179 Sind Sie auf Kurs? 4 Reflexionen
Auf die Reise gehen, neue Perspektiven finden – Update mit Oliver Leisse
Liebe Hörerinnen und Hörer: wie ernst nehmen Sie Ihre eigenen Träume? Haben Sie auch eine Bucket List derjenigen Dinge oder Aktivitäten, die Sie in diesem Leben noch verwirklichen wollen?Über diese und weitere Themen spreche ich heute mit dem Zukunftsforscher Oliver Leisse. Oliver bereist derzeit mit Kind und Ehefrau Neuseeland. Er ist maximal weit entfernt: mehr als 18000 Kilometer! Das Update-Gespräch mit ihm widme ich u.a. der Frage, wie wir unsere Träume umsetzen können – ganz praktisch. Mit dieser Episode will ich Ihnen Mut machen, die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Leben zu identifizieren und im Sinne einer gelingenden Selbstführung auch im Blick zu behalten.
Ein Wort noch in eigener Sache: Den Langzeithörern ist es aufgefallen – seit der Episode SF176 habe ich drei Monate Pause gemacht. Hintergrund ist u.a., dass ich mich auf laufende Kundenprojekte konzentriert habe.
Inhalte unseres Gesprächs
bucket list – was ist das eigentlich?
Arbeit mit Visionen
warum wir auch im gesellschaftlichen Kontext Visionen benötigen
Neuseeland mit dem Camper – neue Perspektiven
Ausblick auf ein neues Modell der gesellschaftlichen Entwicklung
Projekte der nächsten Monate
Zum Abschluss philosophieren wir noch über meinen Spruch „Wie komme ich da hin, wo ich schon bin“ (Copyright Burkhard Bensmann)…
Masterclass Selbstführung 2023 – jetzt buchen
Wenn Sie sich vertiefend mit Ihren Stärken und Schwächen in Sachen Selbstführung auseinandersetzen wollen, empfehle ich Ihnen mein aktuelles Buch „Wirksam handeln durch Selbstführung“.
Und wenn Sie das Thema richtig intensiv angehen wollen, dann sollten Sie an der nächsten Masterclass Selbstführung teilnehmen, für die bereits jetzt die Anmeldung möglich ist (gehen Sie einfach auf Infoseite zur Masterclass Selbstführung).
Die Masterclass ist eine digitale Lern- und Entwicklungsreise, die im Januar startet, allerdings können die Angemeldeten schon jetzt die verbleibende Zeit bis zum Jahreswechsel nutzen, um ihre persönliche Wirksamkeit zu steigern.
Investieren Sie in Ihre Weiterentwicklung!
Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.