Selbstführung: The Future Of Jobs Report


Report des World Economic Forum zeigt zunehmende Bedeutung von „Self-management“

(Kann Spuren von Werbung enthalten…) Im Report „The Future Of Jobs“ des World Economic Forums las ich (S. 36), welche Fähigkeiten in der Arbeitswelt von 2025 verstärkt gebraucht werden. Diese drei besitzen zunehmende Bedeutung:

  • Critical thinking and analysis
  • Problem-solving
  • Self-management

Weiter heißt es im Report: „In particular, self-management skills such as mindfulness, meditation, gratitude and kindness are among the top 10 focus areas […] in contrast to the more technical skills which were in-focus in 2019.“ (ebenda) Das ist für mich nicht überraschend, denn ich erlebe als Berater und Executive Coach, dass gerade im Angesicht der Pandemie und der davon ausgelösten Verunsicherung ein großer Bedarf herrscht, zur Ruhe zu kommen, äußere Einflüsse zumindest zu erkennen und zu begrenzen sowie Zuversicht und Perspektive zu entwickeln. Die genannten Fähigkeiten müssen wir weiterentwickeln um uns fit zu machen für die „neue Normalität“ – die eben nicht mehr normal sein wird, sondern die von Beschleunigung, Fragmentierung und Unberechenbarkeit geprägt sein wird.

Wie sieht eine persönliche Weiterentwicklung aus? Führungskräfte wollen zunehmend selbst bestimmen, wie und wann Sie lernen. Diese Erfahrung konnte ich in den vergangenen Jahren immer wieder mit meinen Angeboten machen und ich fühle mich in meiner Einschätzung bestätigt. Insbesondere meine Masterclass Selbstführung trifft den Bedarf von Geschäftsführern, Vorständen, Inhaber (m/w), die es vermeiden, zu mehrtägigen Seminaren zu fahren und statt dessen lieber einen eigenen Ablauf setzen wollen. Die Masterclass ist ein Kompetenzcoaching für diese herausfordernde Zeit. Sie verbindet digitale Lerneinheiten mit analogen Impulsen.


In die eigene Weiterentwicklung investieren: Masterclass Selbstführung 2021

Foto: Burkhard Bensmann

Wenn Sie in diesen turbulenten Zeiten Ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln wollen, lade ich Sie ein, an der Masterclass Selbstführung 2021 teilzunehmen, die sich auf die Sieben Felder der Selbstführung fokussiert. Selbstführung geht weit über „self-management“ hinaus.

Im Januar startet dieses Kompetenzcoaching erneut und bereits jetzt können Sie vorab an der Verbesserung Ihrer Selbstführung arbeiten (u.a. Bonusvideo und attraktive Frühbucher-Konditionen). Wir nutzen die Vorteile der Digitalisierung: In zehn Videosequenzen als Lernetappen behandeln wir die wichtigsten Aspekte einer gelingenden Selbstführung. Jede Lerneinheit ist kompakt und Sie entscheiden, wann und wo Sie sie sehen – im Zug, im Flugzeug, in Wartezeiten oder auch im Büro. Inhaltlich setzen wir am Kern an: bei der eigenen Wirksamkeit.

Hier geht es zur Infoseite und hier gleich zur Anmeldung.

Wenn Sie sich auf die Arbeitswelt 2025 vorbereiten wollen, dann kann Ihnen die Masterclass Selbstführung wichtige Anregungen liefern.

Für kompakte Infos können Sie auch dieses pdf laden: MCSF2021_Info-2

 

SF113 Wandel und Wachstum steuern – Interview mit Oliver Mix

Schnelles Wachstum, persönlicher Wandel und das „bestmögliche Leben“

In dem nachfolgenden Interview mit dem Franchisenehmer Oliver Mix habe ich eine Menge gelernt, u.a. auch, warum es sich lohnt, das „bestmögliche Leben“ zu führen und sich für den Wandel und die Veränderung zu entscheiden, wenn das eigene Gefühl das anzeigt.

Ich kenne den Unternehmer noch aus seiner Zeit als ehemaliger Chef der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT). Er war Ende 2013 nach Berlin gegangen, um dort etwas völlig Neues zu starten. Als Franchisenehmer von McDonalds hat er mittlerweile – Stand August 2019 – 11 Filialen eröffnet. Mich interessiert in diesem Interview, das ich in seiner Firmenzentrale an der Friedrichstraße führe, vor allem, was ihn zum beruflichen Neustart veranlasst hat und wie er das schnelle Wachstum persönlich verdaut.


Inhalte

Wir sprechen vor allem über folgende Punkte:

  • was ihn geprägt hat
  • seine Erfahrungen in einer kommunalen Marketinggesellschaft
  • der Impuls, etwas Neues zu machen
  • warum es sich auszahlt, auf das eigene Gefühl zu hören
  • über die Notwendigkeit, das „Warum“ zu klären
  • wie sich die Rollen im Kontext des Wachstums ändern
  • wie er engagierte Mitarbeiter anzieht
  • was Selbstvertrauen wirklich bedeuten kann

Abschließend gibt uns Oliver Mix noch Tipps mit, u.a. den, sich für das „bestmögliche Leben“ zu entscheiden.

 


Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud


 

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)

SF94 Transformation – persönlich und unternehmerisch

Gespräch mit Prof. Uwe Schneidewind zur Zukunftskunst des Wandels

Heute spreche ich mit Uwe Schneidewind. Er ist der Leiter des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und lehrt zudem als Professor an der Bergischen Universität Wuppertal. Er hat er ein neues und wegweisendes Buch publiziert, Titel: „Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels“. Das Handelsblatt empfiehlt es als wichtiges Wirtschaftsbuch und schreibt dazu: „Der Autor ist ein realistischer Optimist und schreibt viel über Chancen… Schneidewind erklärt, was jetzt nötig ist. Und das sind sieben Wenden: Konsumwende, Energiewende, Ressourcenwende, Mobilitätswende, Ernährungswende, urbane Wende und industrielle Wende.“  Das Buch kann, wie ich finde, unternehmerischen Menschen als Kompass dienen und wir erörtern im Gespräch, wie wir uns im Sinne von Selbstführung und Leadership Development auf den Wandel einstellen können, um ihn verantwortungsvoll zu nutzen.


Unsere Themen sind weiterhin u.a.:

  • die Zukunftskunst – die spezifische Kunstfertigkeit, die Zukunft zu gestalten.
  • warum es jetzt umso mehr auf „Sinn“ ankommt
  • seine eigene Selbstführung – und wie sie sich verändert hat
  • die Rolle von Empathie und Resonanz, Demut und Dankbarkeit
  • Hinweise für unternehmerische Menschen, wie wir mit dem Wandel umgehen können

links

Das Institut:

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie

Das Buch: Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels

Infoseite des Instituts

Verlagsseite

 


Musik im Vor- und Nachspann
by Joakim Karud http://soundcloud.com/joakimkarud


 

Podcast bei „Apple Podcasts“ bewerten. (Anleitung)